Innovationen für gemeinsamen Gewinn : Wie Unternehmen nachhaltig Wert für ihre Stakeholder schaffen (2ND)

個数:

Innovationen für gemeinsamen Gewinn : Wie Unternehmen nachhaltig Wert für ihre Stakeholder schaffen (2ND)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 255 p.
  • 商品コード 9783658487829

Description


(Text)

Das Buch bietet eine Einführung in betriebswirtschaftliches Denken und unternehmerisches Handeln. In den vergangenen Jahren haben sich die Innovationsprozesse und Wertschöpfungsstrukturen in Unternehmen fundamental verändert. Dem trägt dieses Buch Rechnung, indem es Innovationen für die gemeinsame Wertschöpfung durch und für die Stakeholder eines Unternehmens als Leitidee ins Zentrum der modernen BWL stellt.

Der Prozess der Wertschöpfung durch Innovationen wird aus sieben Perspektiven beleuchtet, beginnend mit der unternehmerischen Perspektive über die finanzwirtschaftliche Perspektive bis hin zur übergreifenden ethischen Perspektive. Die Darstellung der Inhalte folgt einem Problem-based Approach, indem jedes Thema zuerst über Fallbeispiele greifbar gemacht wird. Für die 2. Auflage wurde die Leitidee der innovationsorientierten BWL noch klarer und durchgängiger über alle Kapitel eingearbeitet. Zudem wurden Lernhilfen für Studierende ergänzt.

Das Buch richtet sich aber nicht nur an Studierende, sondern an alle, die sich für einen neuen, innovationsorientierten Zugang zur BWL interessieren. Es soll Begeisterung wecken für die Entwicklung kreativer Ideen für gemeinsame Wertschöpfung in Unternehmen und sozialen Organisationen sowie das für deren professionelle Umsetzung notwendige Grundlagenwissen bereitstellen.

(Table of content)

1 Was ist Betriebswirtschaft?.- 2 Unternehmerische Perspektive.- 3 Strategische Perspektive.- 4 Finanzielle Perspektive.- 5 Kundenperspektive.- 6 Produktionsperspektive.- 7 Personalperspektive.- 8 Unternehmensethik und Corporate Governance.

(Author portrait)

Univ.-Prof. Dr. Gerhard Speckbacher leitet das Institut für Unternehmensführung und das Department für Strategie und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine von jährlich über 3.000 Studierenden besuchten Vorlesungen zu den Grundlagen der BWL wurden mit mehreren Lehrpreisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ars Docendi Staatspreis für universitäre Lehre. Das von ihm entwickelte Lehrveranstaltungskonzept zu den Grundlagen der innovationsorientierten BWL hat er nun erstmals in ein Buch umgesetzt.


最近チェックした商品