- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Full Description
Das Manuskript zum vorliegenden Buch wurde im Februar 2020 von Saša Bosančić an der Universität Augsburg als Habilitationsschrift eingereicht. Im Frühsommer desselben Jahres habilitierte ihn die Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät ebendort mit der venia legendi Soziologie. Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie zeichnete das Manuskript auf ihrem Bielefelder Kongress im Herbst 2022 posthum mit dem Thomas A. Herz-Preis für qualitative Sozialforschung aus.
Contents
Einleitung: Zum Vorschlag der Interpretativen Subjektivierungsanalyse.- Subjektivierungsanalysen im Interpretativen Paradigma.- Poststrukturalistische und praxeologische Subjektivierungsanalysen.- Fazit: Desiderata und Anschlussmöglichkeiten.- Objektive Wirklichkeit.- Subjektive Wirklichkeit.- Ein Zwischenfazit: Handlungsfähigkeit und Handlungsmacht.- Machtanalytische Konzepte der ISA.- Methodische Perspektiven der Interpretativen Subjektivierungsanalyse.- Resümee: Interpretative Subjektivierungsanalyse als machtkritische Gesellschaftsanalyse.