Krisengefühle statt Kontextbedingungen : Erklärungsansätze für die geografische Varianz rechtspopulistischer Wahlerfolge (Wahlen und politische Einstellungen)

Krisengefühle statt Kontextbedingungen : Erklärungsansätze für die geografische Varianz rechtspopulistischer Wahlerfolge (Wahlen und politische Einstellungen)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 448 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658469702

Full Description

In diesem Buch werden die geografischen Unterschiede in der Unterstützung der Alternative für Deutschland (AfD) 2017-2018 untersucht. Ziel ist es, diese Unterschiede zu erklären und die zugrunde liegenden Mechanismen zu verstehen. Der Fokus liegt dabei auf dem Einfluss kleinräumiger Kontextfaktoren und der Rolle individueller Wahrnehmungen, insbesondere sogenannter „Krisengefühle". Dabei wird der Effekt einer Vielzahl kleinräumiger Kontextfaktoren untersucht, Mechanismen zwischen Kontext- und Individualebene analysiert und mögliche Moderationseffekte von Kontexteinflüssen durch individuelle und regionale Merkmale überprüft.

Die Untersuchung zeigt, dass kleinräumige Kontextfaktoren rechtspopulistisches Wahlverhalten nur begrenzt beeinflussen. Viel entscheidender sind Krisengefühle, die den Einfluss des Kontexts auf das Wahlverhalten vermitteln. Subjektive Wahrnehmungen und emotionale Reaktionen spielen somit eine zentrale Rolle bei der Erklärung der geografischen Varianz der AfD-Unterstützung.

Contents

Einleitung.- Rechtspopulistisches Wahlverhalten: Stand der Forschung.- Mechanismen zwischen Kontext- und Individualebene: Die mediierte und moderierte Wirkung von Kontextfaktoren auf rechtspopulistisches Wahlverhalten.- Fallauswahl und Forschungsdesign.- Empirische Analyse: Wie lässt sich die geografische Varianz der AfD-Wahlergebnisse erklären?.- Fazit.

最近チェックした商品