Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society : Nachhaltige Entwicklungen durch gesellschaftliche Akzeptanz

個数:

Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society : Nachhaltige Entwicklungen durch gesellschaftliche Akzeptanz

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 564 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658468941

Full Description

Deutschland beschleunigt den Ausstieg aus fossilen Energieträgern und setzt auf CO₂-neutrale Energie als Leitenergie der Zukunft. In diesem Zusammenhang ist das Ziel die Erschaffung eine „All Electric Society" (AES), in der die Sektoren Verkehr, Wohnen, Industrie und Gewerbe energetisch verknüpft und optimiert werden. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, werden neue Modelle, Methoden und Technologien benötigt. Dazu zählt die beschleunigte Entwicklung innovativer, nutzerzentrierter Technik, unterstützt durch gesellschaftliche Beteiligung. Die Fortsetzung dieses Sammelbandes bietet einen Handlungsrahmen für Praxis und Wissenschaft, indem sie Herausforderungen und Lösungsansätze für den Innovations- und Kooperationsprozess in Bereichen wie Digitalisierung, Mobilität, Gesundheitswesen, Energie und gesellschaftliche Transformation beleuchtet. Ziel ist, kreative Lösungsansätze und branchenübergreifende Kooperationen aufzuzeigen, um den Übergang zur AES erfolgreich zu gestalten.

Contents

Wissensmanagement und Wissensvernetzung zur Sektorkopplung und Integration der Faktoren Elektrizität, Digitalität und Mobilität.- Folgen statt Führen? Eine explorative Studie zum Innovations- und Technologietransfer zwischen Start-Ups und mittelgroßen deutschen Energieversorgern..- Der Weg in die All Electric Society - ein Forschungsprogramm.- Verbrennungsmotoren zur Rückverstromung von Wasserstoff.- Konzept eines geführten Prozesses zur Unterstützung von Re-X Verfahren für individuelle Industriebatterien.- Vorentwicklung eines aktiven Cell-Balancing-Systems für Multi-Zell-Lithium-Ionen-Batterien im Bereich Elektromobilität.- Integration von Blockchain-Infrastrukturen in städtische Energieversorgungsnetze: Herausforderungen und Perspektiven.- 1    ABSOLUT - Automatischer Busshuttle selbstorganisierend zwischen Messe Leipzig und dem BMW-Terminal.- Datenbasierte Strategien für Mobilitäts- und Verkehrsplanung in kommunalen Bereichen: Intelligente Methoden zur effizienten Nutzung begrenzter Ressourcen.- Akzeptanz und innovative Lösungsansätze für autonome Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen.- Abwärmenutzung an stationären Lithium-Ionen-Akkuspeichern.- Praxisbeitrag: Bürger- sowie umweltfreundliche Wärmeversorgung im kommunalen Kontext.- Aktuelle Untersuchungen zum Einfluss des Nutzungsverhaltens auf den Endenergieverbrauch im Mietwohnungsbau.- Machine Learning für die effiziente Wärmeversorgung in Gebäuden.- Teilwarmmietmodelle zur Lösung des Vermieter-Mieter-Dilemmas: Eine vergleichende Untersuchung und rechtliche Analyse.- Der All Electric Society Park - Blaupause für eine gelungene Sektorenkopplung..- Personalentwicklung an Hochschulen zwischen Agilität und Transformation - (Inter-)nationale Trends und best practices.- Antizipatives Handeln im Spannungsfeld aktueller Rahmenbedingungen zur Gestaltung einer nachhaltigen Energieversorgung.- Prozessoptimierung im Gesundheitswesen durch den Einsatz eines KI-basierten EKG-Auswertungsmodells.- Hemmnis oder Verwirklicher? - Die kommunale Verwaltung als Schlüsselakteur der Transformation zur All Electric Society.- Innovationsbarrieren in Forschungs- und Transferprojekten Eine Fallstudie über Reallabore der Energiewende.

最近チェックした商品