Technisches Handeln und Verantwortung (Magdeburger Forschungen zu Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften)

個数:

Technisches Handeln und Verantwortung (Magdeburger Forschungen zu Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 190 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658466305

Full Description

Wir sind daran gewöhnt, dass technische Bauten, Apparate und Anlagen funktionieren. Erst wenn Probleme auftreten, erfahren sie Aufmerksamkeit - und es wird die Frage nach der Verantwortung gestellt, oft an die beteiligten Ingenieure. Besonders intensiv wird diese Frage bei heiklen Hochtechnologien wie Atom- und Gentechnik oder sensiblen Infrastrukturen wie Brücken-, Kanal- und Tunnelbauten diskutiert. Im Katastrophenfall vermischen sich dann häufig juristische, sozio- und psychologische, wirtschaftliche, ethische, religiöse und ingenieurwissenschaftliche Aspekte, was sich auch für die Darstellung dieser Problematik in der Kultur seit dem Ausgang des 19. Jahrhunderts beobachten lässt.

Der Band versammelt Beiträge von Expertinnen und Experten aus den Fachgebieten Maschinenbau, Technikphilosophie, Technikgeschichte, Moraltheologie, Berufs- und Betriebspädagogik, Literaturwissenschaft und Linguistik. Sie stellen theoretische wie praktische Aspekte von Verantwortung in der Ingenieurstätigkeit sowie entsprechende Diskurse in Politik, Kultur und Gesellschaft vor. Die Beiträge gehen zurück auf eine Ringvorlesung für Studierende aller Fakultäten im Sommersemester 2023 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Contents

Technikverantwortung von der zweiten industriellen Revolution bis heute.- Zur Einführung (Sebastian Böhmer, Thorsten Unger). -Verantwortung im Anthropozän: Erzählungen zum homo responsibilis (Armin Grunwald).- KI und Wir: Warum der Einsatz von Künstlicher Intelligenz das Prinzip der Multiakteursverantwortung braucht und forciert (Kerstin Schlögl-Flierl, Paula Ziethmann).-  Die Verantwortung des Ingenieurs: Eine „Bringpflicht" für sinnvolle technische Erfindungen und nachhaltige Lösungen (Torsten Halle).- Der technische Ingenieur und seine gesellschaftliche Verantwortung - Ein Exkurs in Technikskandale (Frank Bünning, Philipp Schüßler).- Zu allem bereit. Zur Bedeutung des Selbstopfers im eigenen technischen Werk in Theodor Storms Der Schimmelreiter (1888) und Hans Richters Der Kanal (1923) (Sebastian Böhmer).- Atomare Verantwortung. Zwei Dimensionen von Verantwortung in lokalen Debatten über Kernenergie in Deutschland und Großbritannien (Christian Götter).- Störgrößen verantwortlichen Handelns in der Nukleartechnik. Zur Figur des Ingenieurs in The China Syndrome (Thorsten Unger).- Verantwortung für echtes menschliches Leben. Eine Einführung in Hans Jonasʼ Kritik des technologischen Fortschritts (Christoph Sebastian Widdau).-  Technologieoffenheit! Machen, was immer machbar ist? Zur Diskursethik in den Technikwissenschaften (Ernest W. B. Hess-Lüttich).

最近チェックした商品