Gesundheitliche Ungleichheit im Lebensverlauf und im Kohortenvergleich : Multivariate autoregressive Wachstumskurvenmodellierungen und deren mikrosimulative Implikationen

個数:

Gesundheitliche Ungleichheit im Lebensverlauf und im Kohortenvergleich : Multivariate autoregressive Wachstumskurvenmodellierungen und deren mikrosimulative Implikationen

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 348 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658466190

Full Description

Wie verändert sich der Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit im Lebensverlauf und im Kohortenvergleich? Diese Frage wird vor dem Hintergrund demografischer Wandlungsprozesse in Deutschland zunehmend relevant, um Veränderungen im Morbiditätsgeschehen in einer älter werdenden Gesellschaft nachvollziehen und antizipieren zu können. Obwohl Dynamiken gesundheitlicher Ungleichheiten wohl bekannt sind, ist die darauf bezogene soziologische Grundlagenforschung noch immer geprägt von Forschungslücken, die in dieser Studie aus einer strukturell-individualistischen Perspektive theoretisch und empirisch aufgearbeitet werden. Dadurch angeleitet werfen latente Wachstumskurvenmodelle, welche Querschnitts- und Längsschnitteffekte eindeutig trennen, in den hier vorgenommenen statistischen Modellierungen ein neues Licht auf das Phänomen der gesundheitlichen Ungleichheit. Ausgehend von einem mehrdimensionalen Verständnis von Gesundheit und sozialer Ungleichheit wird gezeigt, inwiefern gesundheitliche Ungleichheiten durch Dynamiken in individuellen Lebensverläufen geprägt sind und sich insbesondere aus dem Vergleich zwischen typischen Lebensverläufen konstituieren. Dabei macht die Implementation der Analyseergebnisse in eine dynamische Mikrosimulation die zunehmende Relevanz des Phänomens in jüngeren Kohorten greifbar und liefert neue Impulse zur Modellierung komplexer theoretischer Zusammenhangsstrukturen.

 

Contents

Einleitung.- Gesundheit als mehrdimensionales Konstrukt im strukturell- individualistischen Forschungsparadigma.- Erklärung gesundheitlicher Ungleichheit.- Gesundheit im Kontext weiterer sozialstruktureller Merkmale.- Erklärungsmodell zur gesundheitlichen Ungleichheit im Lebensverlauf und im Kohortenvergleich.- Resümee zu Teil I: Ausgangspunkt einer empirischen Analyse zu Dynamiken in gesundheitlichen Ungleichheiten.- Latente Wachstumskurvenmodelle und multiple Gruppenanalyse.- Die dynamische Mikrosimulation.- Resümee zu Teil II: Zusammenfassung der methodischen Auseinan- dersetzung.- Deskriptive Analyse der verwendeten Datenbasis.- Analysestrategie.- Ergebnisse der latenten Wachstumskurvenmodellierungen.- Mikrosimulative Analyse der multivariaten Modellierung.- Fazit und Ausblick.

最近チェックした商品