Junge Alevit*innen und Sunnit*innen in der postmigrantischen Gesellschaft : Affektive Bindungen und Beziehungen in tradierten Verletzungsverhältnissen (Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für S (2025)

個数:

Junge Alevit*innen und Sunnit*innen in der postmigrantischen Gesellschaft : Affektive Bindungen und Beziehungen in tradierten Verletzungsverhältnissen (Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für S (2025)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 507 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658465025

Full Description

Historische Verletzungen zwischen Angehörigen von Großgruppen verblassen nicht einfach über die Zeit hinweg. Am empirischen Fallbeispiel der alevitisch-sunnitischen Verletzungsbeziehungen zeigt sich, dass postmigrantische Gesellschaften durch vielfältige, oftmals unsichtbare Verletzungsverhältnisse ihrer Einwanderungsgruppen mitstrukturiert sind. Diese innere Diversität bleibt jedoch häufig verborgen, weil die Migrationsdebatte oftmals vereinfacht auf „den" Islam und „die" Muslim*innen verengt wird. Die vorliegende Untersuchung zeigt stattdessen die Binnendiversität der türkeistämmigen Einwanderungsgruppe(n) auf und nimmt die Verletzungsrisiken junger Alevit*innen und Sunnit*innen in der postmigrantischen Gesellschaft in den Blick. Die empirischen Ergebnisse verdeutlichen zwar gemeinsame Differenzerfahrungen der alevitisch-sunnitischen Jugend als Postmigrant*innen, aber sie legen auch erhöhte Verletzungsrisiken und -potentiale der alevitischen Jugend offen. Dieses zentrale Ergebnis ist relevant für die Integrations- und Migrationsforschung, denn es zeigt wichtige interne Differenzierungen und erhöhte Verletzungsrisiken in heterogenen Einwanderungsgruppen auf.

Contents

Einführung: Religiöse Pluralität und historische Verletzungsverhältnisse in der türkeistämmigen Diaspora.- Perspektiven auf den Gegenstand: Kategorisierung, Jugend und Differenz im Kontext von (Post-)Migration.- (Figurations-)Soziologische und kulturpsychologische Theorieperspektiven auf affektive Bindungen in tradierten Verletzungsverhältnissen.- Alevit:innen und das historische Verletzungsverhältnis mit der türkisch sunnitischen Mehrheitsgesellschaft.- Methodologie und methodische Umsetzung.- Empirische Rekonstruktionen und Ergebnisse.- Zusammenführung und theoretische (Begriffs-)Erweiterungen: Sozio emotionale Anziehungskräfte und Bindungshemmnisse in tradierten Verletzungsverhältnissen.- Schluss.

最近チェックした商品