Vermögensbildungspolitik : Wohlstand steigern - Ungleichheit verringern - Demokratie stärken (2ND)

個数:

Vermögensbildungspolitik : Wohlstand steigern - Ungleichheit verringern - Demokratie stärken (2ND)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 320 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658447472

Full Description

Ob finanzielle Bildung, Altersvorsorge, Kapitalbeteiligung oder Wohneigentum - einiges hat sich getan bei der Vermögensbildungspolitik. Vieles bleibt noch zu tun.  Genau hier setzt dieses Buch an: Es liefert Analysen und Empfehlungen für eine ganzheitliche Politik der Vermögensbildung. Die Autorinnen und Autoren des Buches sind profilierte Forscher, Praktiker und Politiker, die über reichhaltige Erfahrungen in Wirtschaft, Politik, Staatswissenschaften und Vermögensbildung verfügen. Sie alle eint der Wunsch, durch eine gezielte Förderung des Vermögensaufbaus, „Wohlstand für alle" für breite Bevölkerungsschichten in einer Zeit großer Veränderungen zu ermöglichen und durch finanzielle Unabhängigkeit deren Souveränität zu stärken. Diese muss Kapital- wie Mitarbeiterbeteiligung, Wohneigentum, die Förderung des Unternehmertums, Altersvorsorge und finanzielle Bildung umfassen. Zudem muss der Zugang zu Kapital erleichtert werden.

Ein Teil des Bucherlöses geht an das Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland e.V.

Contents

Vermögensbildung fördern - den Souverän stärken. Die verfassungsrechtliche Sicht.- Eigentum, Vermögensbildung und Wohlstandsschaffung - ethische Aspekte aus der Tradition der christlichen Soziallehre.- Kapitalismus für alle, statt Staatskapitalismus.- Eigentum - wozu? Analyse und Perspektiven aus der Sicht Ludwig Erhards.- Der Liberalismus braucht ein Update: Die Förderung der Vermögensbildung als Antwort auf Populismus und sozioökonomische Ungleichgewichte.- Freiheit, Sicherheit, Eigentum. Von der Klassengesellschaft zur Eigentümergesellschaft.- Politik der Vermögensbildung in Deutschland - eine Bestandsaufnahme.- Kapital- trifft Anlagenotstand: Vermögensbildung als Querschnittsaufgabe der Politik.- Das Vermögen der Deutschen und ihr Sparverhalten im internationalen Vergleich.- Eine Bestandsaufnahme der Sparfähigkeit in Deutschland: Wer kann was zurücklegen und wie viel?.- „Wer nichts weiß, muss alles glauben" - Finanzielle Bildung als Beitrag zur Mündigkeit.- Eine tägliche Portion Finanzbildung- ein Praxisbericht.- Wohneigentum und Vermögensbildung: Aufgaben für die Sozial- und Regionalpolitik.- Schneller, ökologischer, preiswerter. Ein x-Punkte Sofortprogramm zur Förderung privaten Wohneigentums.- Wohneigentum durch Mietkauf: Von der Sozialleistung zur Eigentumsförderung.- Finanzielle Repression 2.0: Die Niedrig-/Negativzinsenphase geht in die nächste Runde, und was dies für den Kapitalaufbau bedeutet.- Chancen und Risiken der kapitalgedeckten Alterssicherung.- Aktieninvestments per Tarifvertrag?.- Vermögensbildung und Altersvorsorge mit Aktien.- #FinanceForFuture durch Aktives Management.- Vorsteuerrendite, Nachsteuerrendite, oder: Was vom Ertrag noch übrigbleibt. Anmerkungen eines Steuerberaters zu den steuerlichen Auswirkungen auf die Vermögensbildung.- Investieren für eine bessere Welt - Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil des Investmentprozesses.- Venture Capital - Kapital für Innovationen und Wachstum in der Industrie 4.0.- Die neuen Entrepreneurs: Start-Up-Kapital durch Mitarbeiterkapitalbeteiligung.- Die Brücke zwischen Kapital und Arbeit bauen: Die Mitarbeiterkapitalbeteiligung und was in Deutschland zu tun bleibt.- Wohlstand durch Genossenschaften mit Purpose, Values und Impact.- Wohlstand für alle - ein 25-Punkteplan für eine Politik zur Vermögensbildung (Hans-Jörg Naumer).

最近チェックした商品