Bildung und Digitalität : Verhältnisbestimmungen und (Re)Perspektivierungen (ars digitalis) (2024. 2024. xxi, 276 S. XXI, 276 S. 5 Abb. in Farbe. 240 mm)

個数:

Bildung und Digitalität : Verhältnisbestimmungen und (Re)Perspektivierungen (ars digitalis) (2024. 2024. xxi, 276 S. XXI, 276 S. 5 Abb. in Farbe. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 276 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658442279

Full Description

Bildung und Digitalität bilden einen Zusammenhang, der in seiner Dringlichkeit an unzähligen wissenschaftlichen, institutionellen und gesellschaftlichen Stellschrauben diskutiert und gestaltet wird. Der überwältigende Großteil der Diskurse, Abhandlungen und Visionen gruppieren sich um das Schlagwort der „Digitalität", welches in seiner Wirkmacht auf sämtliche Lebensbereiche als entscheidende neue Rahmenbedingung für bildungsbezogene Entwicklungen anerkannt wird. „Bildung" als Konzept rückt indes nicht in der gleichen Komplexität in den Fokus; die Dimension des Bildungsbegriffs bleibt unterbetont. Findet das Nachdenken über Bildung und Digitalität gar in Isolation vom Bildungsbegriff und seinen Verankerungen statt? Wird in den mannigfaltigen Konfigurationen einer „digitalen Bildung" überhaupt deutlich, was Bildung will und sein kann? Diese Schlagseite muss überraschen, zeichnet sich der Begriff „Bildung" als „God-Term" der Pädagogik doch durch seinen historisch wie theoretisch reichhaltigen Unterbau sowie seine kulturelle Verankerung im deutschsprachigen Raum aus. 

Dieser Band nimmt sich diesen eklatanten Leerstellen und Verkürzungen im Diskurs um Digitalität an, indem er die Komplexität des Bildungsbegriffs für sein Publikum aufschlüsselt und für drängende Fragestellungen zum Lehren und Lernen in einer digitalisierten Welt nutzbar macht. Der Band geht davon aus, dass viele prävalente Fragenkomplexe aus dem Bereich der Digitalität bereits anteilig im Bildungsbegriff diskutiert worden sind, sodass ein Zusammendenken auf Augenhöhe richtungweisend ist.

Contents

Über das Zusammenspiel von Bildung und Digitalität - Der Versuch einer Einleitung.- Bildung in der digitalen Moderne.- Die Digitalisierung als Kontinuitätserzählung. Wilhelm von Humboldt, Bildung und die Legitimation der Digitalisierung.- Erziehung, Charakterbildung und die Kultur der Digitalität.- Digitale (De-)Subjektivierung - Das Phänomen Anonymous.- ›Unboxing the black box‹ Bildungstheoretische Kartographierung und methodologische Exploration des Unbewussten für die Lern- und Bildungsforschung im Kontext von Digitalität.- Die (post)digitale Universität. Lehre und Bildung nach der Pandemie.- (Post-)Digitale Bildung: Wege zur Medienästhetik.- Mediendidaktik - Skizze einer Agenda.- Lernen als postdigitale Erfahrung.- „Weil wir das halt schon können und die Lehrer nicht so". Anerkennungs- und bildungstheoretische Potenziale im Kontext schülerischer Subjektivation unter Bedingungen von Digitalität.- Medienbildung als Bestandteil professioneller Sportlehrkräftebildung -  Selbstverständlichkeiten hinterfragen und Unsichtbares sichtbar machen.- Reflexionen zum Digitalisierungsprozess in der Frühpädagogik am Beispiel des Einsatzes digitaler Bilderbücher in Kindertageseinrichtungen.- Bildung und Qualifizierung von Pflegeeltern in Form von E-Learning.

最近チェックした商品