Soziologische Erzählkunst : Ein Werkstattbesuch bei Pierre Bourdieus "Das Elend der Welt" (2024. 2024. viii, 185 S. VIII, 185 S. 15 Abb. in Farbe. 235 mm)

個数:

Soziologische Erzählkunst : Ein Werkstattbesuch bei Pierre Bourdieus "Das Elend der Welt" (2024. 2024. viii, 185 S. VIII, 185 S. 15 Abb. in Farbe. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783658441234

Full Description

Vor drei Jahrzehnten legten Pierre Bourdieu und sein Team eine aufsehenerregende soziologische Studie zum Thema "Das Elend der Welt" vor. Sie hatte für ein wissenschaftliches Werk von fast 1000 Seiten Umfang einen ganz erstaunlichen Publikumserfolg, wurde aber auch angesichts ihrer mit vielen Regeln des akademischen Betriebs bewusst brechenden Forschungsstrategien, Methoden und literarisch anmutenden Erzählkunst zur Zielscheibe heftiger Kritik. Oft war die Rede von einem Bruch mit den für Bourdieu bis dahin kennzeichnenden "Regeln der soziologischen Methode", und es wurde viel darüber spekuliert, wie diese Form vermeintlich "undisziplinierten" Forschens zu verstehen sei. Dank der Entdeckung bislang unbekannter Quellen im Pariser Pierre Bourdieu-Archiv ist es uns jetzt möglich, einen direkten Einblick in die Forschungswerkstatt Bourdieus zu bekommen und die Entstehung dieser bedeutenden soziologischen Studie Schritt für Schritt zu rekonstruieren. Anhand der persönlichen Aufzeichnungen Bourdieus und der Protokolle der Teamsitzungen wird hierbei die Praxis des Forschens selbst - von Fragen der Interviewtechnik, über Stichprobenziehung und Transkriptionsmethoden bis hin zur Komposition einer komplexen gesellschaftstheoretischen Collage - zum Gegenstand wissenschaftlicher Objektivierung und kritischer Reflexion im Hinblick auf die Möglichkeiten und Grenzen soziologischer Erzählkunst.

Contents

Auf dem Wege zu einer soziologischen Erzählkunst.- Erkenntnisziele einer Rekonstruktion wissenschaftlicher Erfindung.- Social research in the making - Soziologische Reflexivität in Aktion.- Ankündigung eines unerhörten Vorhabens.- Möglichkeitsbedingungen der vorgelegten Studie.- Wege einer Objektivierung soziologischer Forschung: Aufbau, Form und Vorgehen unserer Rekonstruktion.- „Wie sich soziale Malaisen in Symptome übersetzen lassen?". - „Soziologische Symptomatologie".- „Sehen, welches Unbehagen vorherrscht" - Soziologische Diagnostik.- "Was in der gesellschaftlichen Welt nicht stimmt" - Stoffe soziologischer Erzählungen.- „Formen der sozialen Malaise: Geschichten à la Flaubert".- "Nur Konstruktionen - aber so sichtbar wie möglich.".- „Konstruiertes Reales": Prinzipien sozioanalytischen Erzählens.- Sozioanalyse: Suchen nach „generativen Formeln".- „Soziologie muss präsent sein, ohne sich zu zeigen".- Zur Rezeption einer inkommensurablen Studie.- Glossar.-Literaturnachweis.-Abbildungsverzeichnis.- Fundstellenverzeichnis.- Anmerkungen zur Interviewmethode.- Anweisungen für das Transkribieren.- Ahmed X im Interview mit Pierre Bourdieu in Littérature Générale, Juni 1991.- Der Soziologe als Geburtshelfer.- Das Elend der Welt, eine zweifache Herausforderung - Pierre Bourdieu im Gespräch mit Franz Schultheis.- Anhang.- Ethnografische Zeugnisse einer Forschungspraxis.

最近チェックした商品