Alltägliche Bewältigungs- und Widerstandspraktiken Schwarzer Menschen in Deutschland, Frankreich und Kanada : Eine anerkennungstheoretische Studie (Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie) (2024. xxxv, 207 S. XXXV, 207 S. 4 Abb. 210 mm)

個数:

Alltägliche Bewältigungs- und Widerstandspraktiken Schwarzer Menschen in Deutschland, Frankreich und Kanada : Eine anerkennungstheoretische Studie (Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie) (2024. xxxv, 207 S. XXXV, 207 S. 4 Abb. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783658439552

Full Description

In diesem Buch wird die Fragestellung untersucht, inwiefern Schwarze Menschen soziale Missachtung erfahren und welche Bewältigungs- und Widerstandspraktiken sie dabei entwickeln. Die Studie wurde in Deutschland, Frankreich und Kanada durchgeführt, drei Rechtsstaaten im Globalen Norden. Die der Untersuchung zugrundeliegende Vorannahme bestand darin, dass sich Missachtungserfahrungen Schwarzer Menschen von Land zu Land unterscheiden sowie in Abhängigkeit von den jeweiligen politischen Normen zu verstehen sind, welche ihren Ausdruck unter anderem in der aktuellen Gesetzgebung zu Antidiskriminierung und Gleichbehandlung finden. Die Studie arbeitet mit der Theorie der Anerkennung nach Axel Honneth. Diskriminierungserfahrungen werden im Anschluss an diese Theorie als Erfahrungen sozialer Missachtung verstanden. Diesem Verständnis nach ist die Missachtung nicht möglich, ohne zuvor gesehen zu werden - jedoch nicht adäquat gemäß den durch gelungene Sozialisation erworbenen normierten Regelnsozialer Interaktion, sondern als „Wahrnehmungsdeformation". Missachtung wird folglich als negative Form der Anerkennung verstanden. Den Kern der Arbeit bildet eine eigene empirische Studie, die auf einer Reihe ausführlicher Gruppendiskussionen und biographisch-narrativer Interviews mit Schwarzen Menschen basiert.

Contents

Einordnung in den Forschungsstand: Fokussierung auf kollektive Erfahrungen unter Einbezug der Akteur:innenperspektive.- Anerkennungstheorie als sozialphilosophischer Rahmen.- Überblick über die nationalstaatlichen normativen Ordnungen.- Qualitativ-rekonstruktive Studie zu Orientierungen und Handlungspraktiken Schwarzer Menschen im Umgang mit Missachtungserfahrungen.- Rekonstruktion sozialer Missachtungserfahrungen Schwarzer Menschen.- Diskursive Praktiken bei der Verhandlung von Missachtungserfahrungen.- Praxeologische Typenbildung (Sinngenese).- Hinweise auf die Soziogenese.- Ländervergleich.-  Einordnung der empirischen Ergebnisse in den sozialphilosophischen Rahmen: Möglichkeiten der Bearbeitung und Überwindung von Missachtungserfahrungen.- Systematisierung der Begrifflichkeiten von Bewältigung und Widerstand als alltägliche Handlungspraktikenv.- Schlussbemerkung

最近チェックした商品