Kultur der Soziologie : Jahrbuch für Soziologiegeschichte

個数:

Kultur der Soziologie : Jahrbuch für Soziologiegeschichte

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 615 p.
  • 商品コード 9783658422417

Full Description

Die mit diesem Sonderband versammelten Beiträge schlüsseln die Kultur der Soziologie soziologiegeschichtlich auf: Im Sinne der Kultivierungspraktiken der Soziologie nehmen sie in den Blick, in welchen institutionellen Arbeits- und Gesprächszusammenhängen sich soziologische Erkenntnisprozesse vollzogen haben. Sie geben damit Einblick in das historische Gewordensein der Kultur der Soziologie, so wie sie von Soziolog*innen je im Einzelfall verstanden und praktiziert wurde und - durch Anschlüsse wie Ausschlüsse gleichermaßen - wiederum als Nach- und Weitererzählungen in das disziplinäre Gedächtnis eingeht.

Contents

Die Kultur der Soziologie und ihre Kultivierung.- Soziologie und Humanismus.- Kultivierung als Grundlagenreflexion.- Der Humanismus und die Kultur der Soziologie.- Die Tragödie der Kultur als Tragödie der Soziologie oder wie die Soziologie das Menschliche aus dem Blick zu verlieren droht - ein paar Anmerkungen.- Das Individuum als 'humanes' Objekt empirischer Sozialwissenschaft und sein Selbstverständnis als unabhängiges Subjekt.- Humanistische Orientierungen und inhumane Möglichkeiten.- Negativer Humanismus - Ein Versuch.- Soziologie und Sprachpragmatik.- Der Wiener Kreis und der linguistic Turn. Zum Verhältnis von analytischer Philosophie und Soziologie.- Von Zürich nach Pittsburgh und zurück - mit K. Mannheim und R.B. Brandom unterwegs im Denkraum der Soziologie des Geistes.- Transzendentalpragmatik und Soziologie.- Soziologie und Literatur.- Albert Salomons Beitrag zur Literatursoziologie.- Eugen Herrigel als „Laien-Soziologe".- Leo Löwenthals ‚dagegen sein' als Denkbewegung.- Zum Verhältnis von Öffentlichkeit und Wissenschaft.- Röpke als Erzieher. Über das Verhältnis von Neoliberalismus und Tyrannis.-  Zur Geschichte deutscher soziologischer Gegenwartsdiagnostik und ihres Lesepublikums.- Die "Öffentliche Meinung" bei Gabriel Tarde und Ferdinand Tönnies. -Etablierte und Außenseiter in soziologischen Zeitschriften: Aktualität und Aktualisierung eines Klassikers in der Fachöffentlichkeit.

最近チェックした商品