Eingliederung als Rechtfertigungsarbeit : Konventionen betrieblicher Arbeitsintegration am Beispiel psychisch erkrankter Beschäftigter (Soziologie der Konventionen) (1. Aufl. 2023)

Eingliederung als Rechtfertigungsarbeit : Konventionen betrieblicher Arbeitsintegration am Beispiel psychisch erkrankter Beschäftigter (Soziologie der Konventionen) (1. Aufl. 2023)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 325 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658411169

Full Description

Dieses Open-Access-Buch analysiert Praktiken der Wiedereingliederung von Beschäftigten mit psychischen Erkrankungen in drei Unternehmen in der Schweiz. Ausgehend von den konkreten Handlungsproblemen der Akteurinnen und Akteure wird die These entwickelt, dass betriebliche Arbeitsintegration zu einem wesentlichen Teil „Rechtfertigungsarbeit" bedeutet. Eingeschränkte Leistungsfähigkeit und Maßnahmen zur weiteren Beschäftigung werfen - gerade im Falle nicht direkt wahrnehmbarer Gesundheitsprobleme - Rechtfertigungsbedarf im Unternehmen auf. „Rechtfertigungsarbeit" kann darin bestehen, die kooperative Haltung der Betroffenen gegenüber dem Betrieb zu bekräftigen oder plausibel zu machen, dass sie in ihrer Arbeitsstelle trotz der Erkrankung weiterhin leistungsfähig sein werden.

Contents

Einleitung.- Erwerbsarbeit und Inklusion.- Betriebliche Arbeitsintegration psychisch Erkrankter.-  Die Soziologie der Konventionen.- Forschungsdesign, Methoden und Daten.- Die Etablierung von Deutungen und Wiedereingliederungsperspektiven.- Eingliederung und Rechtfertigungsarbeit.- Eingliederung und Arbeitsorganisation.- Krankheit ohne Krankschreibung.- Krankheit und die Fairness von Personalmaßnahmen.- Krankheit und Kritik.- Konventionentheoretische Diskussion der Ergebnisse.- Schlussfolgerungen.

最近チェックした商品