Energieträger Wasserstoff (Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft) (1. Aufl. 2023. 2023. xi, 211 S. XI, 211 S. 147 Abb., 49 Abb. in Farbe.)

個数:

Energieträger Wasserstoff (Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft) (1. Aufl. 2023. 2023. xi, 211 S. XI, 211 S. 147 Abb., 49 Abb. in Farbe.)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783658409661

Full Description

In diesem Buch sind die Besonderheiten von Wasserstoff als zukünftigen Energieträger im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie Deutschland von ausgewiesenen Kennern in einer bisher ungekannte Bandbreite beleuchtet. Herstellung, die Bedeutung von Speichersystemen im Energiesystem sowie tiefgehende Details bei der Materialbetrachtung von verschiedenen Oberflächenproblemen sind ergänzt durch eine kurze Übersicht über den möglichen konkreten Einsatz von Wasserstoff. Dabei wird auf Möglichkeiten eingegangen, wie vor dem Hintergrund der globalen Klimaerwärmung der Treibhausgasausstoss praxis- und bürgernah abgesenkt werden kann.
Der Inhalt

Charakteristika von Wasserstoff, Herstellungsverfahren, Prozesse
Großflächige nachhaltige Energieerzeugung zur Produktion des Energieträgers Wasserstoffs
Wasserstoffspeicher und ihre Anwendung
Wie sicher ist die Nutzung von Wasserstoff?
Speichertechnologien für Wasserstoff
Märkte für Wasserstoffspeicher und Bedeutung von Wasserstoff im Energiesystem und Technische Systeme für die Nutzung
Wasserstoffnutzung in Gebäuden und kleinen Siedlungen

Die ZielgruppenFachleute aus Industrie, Unternehmen und Politik, Architekten, Ingenieure, Studierende und Dozenten.
Die AutorenProf. Dr. Hartmut Frey hat an der Universität Stuttgart Maschinenbau und Theoretische Physik studiert und in Plasmaphysik promoviert. Prof. Frey war Entwicklungsleiter der Leybold-Heraeus GmbH in Hanau und Köln. Er war Gastprofessor am Institut für Luftverkehr der Technischen Universität in Sofia (Bulgarien) und ist korrespondierender Professor an den Universitäten in Tomsk und Sofia.Kay Golze engagierte sich den 2010er für die Entwicklung der Elektromobilität. Im folgenden Jahrzehnt entwickelte er verschiedene Lösungen zur Anwendung von Wasserstoff im industriellem Maßstab. Als Mitglied des Wissenschaftsnetzwerk stellt er seine Analysen einer breiten Wissenschaftsgemeinde zur Verfügung, sowie anderen Wissenschaftlern und Unternehmen.Dr. Michael Hirscher ist seit 1987 wissenschaftl. Mitarbeiter am MPI für Metallforschung (jetzt Intelligente Systeme)  und seit1991 Gruppenleiter "Wasserstoffspeicherung" am MPI-MF/MPI-ISDr. Michael Felderhoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr. Seit 1999 befasst er sich mit der Synthese und Charakterisierung von Metallhydriden zur Speicherung von Wasserstoff und Wärme und der Umsetzung der Ergebnisse in Demonstrationsprojekte.

Contents

Energievernetzung zwischen Wohnsiedlungen und Unternehmen.- Speichersysteme für ein CO2-freies Energiesystem.- Wasserstoffspeicherung in Feststoffen.- Erzeugung von Wasserstoff durch Solarenergie in Wüstengebieten.- Wasserstofferzeugung durch Hochtemperaturkernreaktoren.- Kritische Betrachtung der Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung.

最近チェックした商品