Transferinnovationen und Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft : Grundlagen, Erkenntnisse und Praxisbeispiele

個数:

Transferinnovationen und Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft : Grundlagen, Erkenntnisse und Praxisbeispiele

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 648 p.
  • 商品コード 9783658371562

Full Description

Dieses Buch befasst sich mit Transferinnovationen und zeigt verschiedene Möglichkeiten für den Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auf. Im Markt, der aus unterschiedlichen Branchen, Einrichtungen, Unternehmen und Gesellschaften besteht, werden Innovationen erzeugt, die wiederum Wachstum, Beschäftigung, Stabilität und Fortschritt ermöglichen. Mit innovativen Ideen, Vorgehensweisen und Methoden verändert sich das Wissen im Bereich Forschung und Entwicklung, wodurch es auf ein neues Niveau steigt. Hochschulen sind neben Unternehmen Ausgangspunkte für Innovationen, die durch neue Lösungsansätze entstehen. Durch Unternehmen, die mit Partnern und Netzwerken kollaborieren, breiten sich Innovationen im Markt und in allen gesellschaftlichen Bereichen aus. Unternehmen profitieren von Innovationen durch den Verkauf und die Befriedigung der Kundenbedürfnisse. Der Staat setzt die Rahmenbedingen für Innovationen und den Einsatz von neuen Technologien. Erst der Austausch „Transfer" zwischen den einzelnen Akteuren ermöglicht die Entstehung marktfähiger Innovationen, die durch einen hohen Kundennutzen gekennzeichnet sind.
Neben theoretischen Grundlagen und wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Transferverständnis vermittelt das Herausgeberwerk praktisches Handlungswissen, ausgewählte Praxisbeispiele und innovative Lösungsansätze.
Das Buch richtet sich einerseits an Dienstleistende, die sich mit Transferinnovationen und dem Innovationstransfer beschäftigen, Transferbeauftragte, Projektmanager und andere Personen mit Entscheidungsbefugnis. Andererseits adressiert es WissenschaftlerInnen und Dozierende mit den Schwerpunktfächern Wissens- und Technologietransfer, Innovations- und Transfermanagement, Business Management und Entrepreneurship. Zu den weiteren Zielgruppen zählen Innovation Hubs und Labs, Transferstellen, -netzwerke und -agenturen, Beratungsunternehmen und Institutionen für Forschung und Entwicklung.

Contents

1 Der Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.- 2 Transferinnovationen und Kollaborationsformen - Ein Überblick mit Praxisbeispielen.- 3 Transferorientierte Forschung durch Einsatz innovativer Transferformate: Praxisbeispiele aus dem InnoSÜD-Verbundprojekt.- 4 Instrumente zur Unterstützung von Transferaufgaben und -aktivitäten zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.- 5 Dimensionen und Facetten des Innovationstransfers.- 6 Innovationstransfer mit und durch Design.- 7 Suchen und Finden - Handlungsrahmen für gelingende Transferinnovation.- 8 Der Einsatz des Transferscoutings im Wissens- und Technologietransfer.- 9 Das Fraunhofer-Modell: Effektiver Transfer von Ideen und Innovationen in die Wirtschaft durch erfolgsabhängige Förderkonzepte.- 10 Innovationstransfer durch Makerspaces: Eine Case Study im Bereich Medical Photonics.- 11 Potenziale regionaler Science-Industry-Partnerships in Photonik und Plasmatechnologie für eine bessere Gesundheit.- 12 Interdisziplinäre Transferförderung - Wie Innovationsprozesse zwischen Hochschule und Klinik methodisch etabliert werden können.- 13  Institutionalisierung von Gesundheit in einem Kleinstbetrieb - Ein Modellprojekt zum rekursiven Wissenschaft-Praxis-Transfer.- 14 Der Zusammenhang von Transfer in Hochschulen und der Unterstützung durch Assistenztechnologien.- 15 Chancen und Hemmnisse beim Transfer von Science-Industry Innovationen im Gesundheitswesen - Anwendungsfall der Implementierung von KI-basierten EKG-Auswertungen in das häusliche Pflegeumfeld.- 16 Innovationstransfer durch Digitalisierung im primären Gesundheitsmarkt.- 17 Raus aus dem Elfenbeinturm. Durch gemeinsame Wissensproduktion von Hochschule und Praxis zu Innovation und Transfer in der Sozialen Arbeit.- 18 Innovationsbooster FH-Forschung.- 19 Innovationstransfers in der Stiftung WABE Behindertenzentrum Wald (CH).- 20 Ausgründungen statt Publikationen - Digital Health Start-ups als Zukunftsmotor für die Wirtschaft.- 21 Institutionelles Entrepreneurship durch Innovationstransfer: Die Implementierungsimperative nachhaltiger Lösungsansätze im ersten Gesundheitsmarkt.- 22 Entrepreneurship Education und Innovationstransfer durch studentische Praxisprojekte.- 23 Entrepreneurship Education als Element des regionalen Innovationsökosystems.- 24 Der Aufbau eines Innovationsökosystems mit einer Universität als zentrale Drehscheibe.- 25 Entrepreneurial Ecosystems und Technologietransfer: Strukturen und Prozesse zur Etablierung von Transferinnovationen im Cross-Industry-Kontext.- 26 Disruption und Innovationstransfer in der vierten industriellen Revolution - wie kann der Mittelstand die zweite Welle der Digitalisierung überleben?.- 27 Lab Cultures - Hochschullabore im Kontext von Wissenstransfer und digitaler Innovation.- 28 Aufbruch in den Datenraum Gesundheit: Das regionale Innovationsnetzwerk Health.AI.- 29 Technologietransfer und Innovationen in der Medizinrobotik.- 30 Cloud-Lab - Innovationstransfer zwischen Hochschule und Systemhaus.- 31 InsurLab Germany - Gelebter Innovationstransfer in der Versicherungswirtschaft.- 32 Entwicklung und Transfer innovativer Produktideen und New-Work-Methodiken für die Sparkassen von morgen.

最近チェックした商品