- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > communication science
Full Description
Mit dem vorliegenden Buch wird der Versuch unternommen, eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema 360o-Videos in Forschung und Lehre aus Sicht verschiedener sozialwissenschaftlicher Disziplinen anzuregen. Es bietet Informationen zur Erstellung von 360o-Videos, zu deren Einsatz in Forschung und Lehre sowie beispielhafte Lehr-Lern-Szenarien mit 360o-Videos in der Hochschuldidaktik.
Die Videografie gilt in weiten Teilen der empirischen Sozialforschung als vielversprechendes Mittel der Datengewinnung und erfreut sich auch in der universitären Lehre zunehmender Beliebtheit. Die Anwendung von und der Umgang mit 360o-Videos ist in dieser Diskussion bislang jedoch erst ansatzweise thematisiert worden. Dabei kann diese Technologie einen immensen Fortschritt für die wissenschaftliche Forschung und Lehre bedeuten: Der Bildausschnitt kann frei gewählt werden und mittels einer VR-Brille können die Beobachtenden das Geschehen sogar „hautnah" miterleben.Gleichzeitig stellen 360o-Videos Forschende und Lehrende vor neue Herausforderungen. Diese beginnen bereits bei der Produktion des Materials und resultieren in der Frage, wie diese Art von Video sinnvoll und nachvollziehbar wissenschaftlich verwendet werden kann.
Contents
Einleitung.- Teil I. Grundlagen.- Teil II. Beispiele aus Forschung und Lehre.- Anhang: Checkliste und Protokollbogen.