Rechtspraxis in einer globalisierten Lebenswelt : Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Juristen

個数:
  • ポイントキャンペーン

Rechtspraxis in einer globalisierten Lebenswelt : Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Juristen

  • ウェブストア価格 ¥20,132(本体¥18,302)
  • Springer(2021/07発売)
  • 外貨定価 US$ 99.99
  • ゴールデンウィーク ポイント2倍キャンペーン対象商品(5/6まで)
  • ポイント 366pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 392 p.
  • 商品コード 9783658340810

Full Description

Interkulturalität ist in sämtlichen Bereichen des alltäglichen Lebens zu einem Merkmal unserer Zeit geworden. Mit den sich hieraus ergebenden Herausforderungen sieht sich auch die deutsche Justiz zunehmend konfrontiert. Am Beispiel des Strafrechts gibt dieser Band Aufschluss darüber, in welchen Hinsichten Kultur in der Rechtspraxis von Bedeutung ist, welche Fähigkeiten interkulturelle Kompetenz in Rechtsprechung und Rechtsberatung ausmachen und stellt Konzepte vor, wie eine zukunftsweisende Juristenausbildung aussehen könnte, die der Vielfalt unserer globalisierten Lebenswelt Rechnung trägt.
Die AutorinDie Kulturwissenschaftlerin und Pädagogin Martina Weis-Dalal war in den Jahren 2014 - 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg tätig, wo sie das interdisziplinäre Lehrprojekt „Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz" (GSiK) vertrat und zu Interkulturalität und Recht lehrte.

Contents

Einleitung: Das Forschungsprojekt.- Kultur Als Lebenswelt Und Soziale Praxis.- Recht Und Kultur.- Kultur Auf Der Gesetzesebene.- Kultur Auf Der Fallebene -Die Mentale Dimension.- Kultur Auf Der Interaktionsebene - Die Soziale Dimension.- Die Juristenausbildung In Deutschland -Status Quo Und Entwicklungstrends.- Aufbau Der Interviewstudie.- Auswertung Der Qualitativen Interviewstudie.- Intersubjektive Analyse Zur Expertengruppe „Strafrichter" (R1-R6).- Intersubjektive Analyse Zur Expertengruppe „Strafanwälte" (A1-A6).- Intersubjektive Analyse Zur Expertengruppe „Strafrechtsprofessoren" (P1-P6).- Ausblick. Anhang.- Literaturverzeichnis.

最近チェックした商品