Innovationen im Gesundheitswesen : Rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen und Potentiale

個数:

Innovationen im Gesundheitswesen : Rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen und Potentiale

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 357 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658338008

Full Description

Initiatoren von Innovationen im Gesundheitswesen müssen eine ganze Reihe von zum Teil vielschichtigen Herausforderungen meistern - hier gilt es, rechtliche, regulative wie ökonomische Rahmenbedingungen im Blick zu behalten und dennoch alle Potentiale zu heben. Dieses Fachbuch gibt aus verschiedenen Perspektiven einen breiten Überblick darüber, wie Recht und Ökonomie das Gesundheitswesen beeinflussen, prägen und verändern. Dabei werden auch interdisziplinäre Einflüsse von Schlüsseltechnologien wie Künstlicher Intelligenz eingebunden sowie Themen des Datenschutzes und Haftungsfragen analysiert und bearbeitet, die gegenwärtig und zukünftig bei Fragestellungen zu Innovationen bei Medizinprodukten, Medikamenten und Apps eine Rolle spielen. Insofern wagt das Buch über den Status quo hinaus eine Prognose in die weitere Entwicklung des deutschen Gesundheitswesens. Dabei behält es stets auch den Praxisbezug im Blick und verweist auf verschiedene Best-Practice-Beispiele.

Contents

Vom Update zum Upgrade - (digitale) Innovationsförderung in der gesetzlichen Krankenversicherung.- Betrug und Missbrauch in der Krankenversicherung: Beschreibung eines Phänomens und dessen ökonomischer Wirkung.- Innovative Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Spannungsfeld der Abrechnungsprüfungen im Krankenhaus.- Nutzen und nachhaltige Vergütung von neuen Arzneimitteln.- Digitale Innovationen und Potenziale im Gesundheitswesen.- Durchbruch KHZG? - Das Krankenhauszukunftsgesetz vor dem Hintergrund strategischer Ansätze zur Digitalisierung der (klinischen) Versorgung in Schweden und Dänemark.- Blockchain im Gesundheitswesen: Technische und rechtliche Aspekte - Eine Momentaufnahme.- Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Grundlagen, Möglichkeiten und Herausforderungen.- Rechtliche Rahmenbedingungen von KI in der VR China.- Künstliche Intelligenz im Krankenhaus.- Gibt es einen Rechtsanspruch auf mentale Unversehrtheit? Ideen fürinnovative Ansätze am Beispiel des Gesundheitswesens.- Personaleinsatz im Gesundheitswesen - Gestaltungsmöglichkeiten nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zu Honorarärzten und Honorarpflegekräften.- Fachkräftemangel in der Pflege? Beschreibungsansätze aus der Perspektive der Alternativen Wirtschaftstheorie (AWT).- Innovationen im Gesundheitswesen - Rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen und Potentiale.- Der ökonomische Nutzen überlappender Anästhesieeinleitung.- Robotische Chirurgie - Im Spagat zwischen Ökonomie und medizinischem Anspruch.-  Triage-Entscheidungen in Pandemiezeiten - Zwischen ethischem Dilemma und strafrechtlicher sowie zivilrechtlicher Haftung.- Strafrechtlich sanktioniertes Fehlverhalten im Gesundheitswesen - Wenn aus wirtschaftlichen Motiven Vermögensstraftaten werden.- Risiken im Behandlungsprozess aktiv managen und dabei Kosten senken - Innovatives Risikomanagement.- Tax-Compliance-Management-System im (Universitäts-)Klinikum - Eine zunehmende Herausforderung für Krankenhäuser aller Trägerformen. 

最近チェックした商品