Gewaltgedächtnisse : Analysen zur Präsenz vergangener Gewalt (Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies)

個数:

Gewaltgedächtnisse : Analysen zur Präsenz vergangener Gewalt (Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 294 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658321413

Full Description

Gewalt hat stets eine Geschichte. Diese bezieht sich sowohl auf das, was vor einem Gewaltereignis geschehen ist, als auch darauf, was nach diesem Ereignis eintritt. Gedächtnissoziologisch gefasst, wirft dies Fragen nach den Verkettungen und Bahnungen von Gewalt im Verlauf der Zeit auf. Von zentraler Bedeutung ist hier das Moment der Störung sozialer Ordnung, welches Gewalthandeln ebenso auslösen kann, wie es aus diesem in der Regel resultiert. In der Folge kommt es dann zur gewaltsamen oder gewaltlosen (Re-)Konsolidierung sozialer Ordnung.

Die in diesem Band versammelten Beiträge analysieren sozialtheoretisch und anhand von Fallbeispielen, wie Gewalt fortgesetzt oder unterbrochen, verschwiegen oder thematisiert, legitimiert oder verurteilt wird. Auf diese Weise arbeiten sie Muster und Mechanismen von Sinn- beziehungsweise Strukturbildungsprozessen des gedächtnishaften und mitunter erinnernden Rückbezugs auf vergangene Gewaltereignisse heraus.

Contents

Gedächtnisse der Gewalt und die Gewalten des Gedächtnisses. Zur Einleitung.- Gewaltgedächtnisse. Überlegungen zu Vergangenheitsbezügen gewaltsam Über- und Unterlegener.- ‚Ein deutsches Trauma?' Aleida Assmanns Deutung der Nachkriegsgeschichte revisited.- Umdeutung, Verleugnung, Sublimierung - Gewalterinnerungen in Metanarrativen der Prähistorischen Archäologie.- „Architects of our destruction": Gewaltnarrative und Widerstand gegen staatliche Entschuldigungen in Kanada.- Gedenken an illegitime staatliche Gewalt. Zur Normativität kollektiver Erinnerungen.- Gemartert, gelächelt, geblutet für alle. Der Märtyrer als Gedächtnisfigur in Iran.- Die Kontingenz im Aufarbeitungsprozess innerstaatlicher Gewaltkonflikte: Das Beispiel Ruanda.- Von der Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen. Individuelles, kollektives und transnationales Erinnern von sexualisierter Gewalt im Bosnien-Krieg.- Gewaltpotenziale verstehen. Zur militärischen Sozialisation als Weitergabe organisational memorierter Gewalt.- Wege der familialen Tradierung von Gewalt(erfahrungen).- Phantomschmerz. Eine quantitative Analyse vergangener Gewalt in der Gegenwart.

最近チェックした商品