Das politische System Ungarns : Nationale Demokratieentwicklung, Orbán und die EU

個数:

Das politische System Ungarns : Nationale Demokratieentwicklung, Orbán und die EU

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 268 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658318994

Full Description

Seit dem Regierungsantritt von Viktor Orbán im Jahr 2010 steht Ungarn aufgrund seiner innenpolitischen Entwicklung und EU-kritischen Haltung im Zentrum kritischer Beobachtung und Berichterstattung. Das Buch hilft durch die Vermittlung von Grundlagenwissen bei der Analyse und Bewertung der Entwicklungen. Es gibt einen fundierten Einblick in das Regierungssystem Ungarns, die Gesellschaft, Parteien und Medien sowie ausgewählte Politikfelder. Dabei konzentriert es sich auf zentrale Merkmale und ihren Zusammenhang mit der EU, zeichnet wichtige Entwicklungslinien der vergangenen Jahrzehnte nach und ordnet die Befunde im Vergleich mit anderen Staaten ein. Die Autoren bringen ein hohes Maß an fachlicher und regionaler Expertise mit.

Contents

Das politische System Ungarns zwischen Parteienwettbewerb und strukturellen Zwängen: Innenpolitische Polarisierung trotz konstanter Verhaltensmuster und Konsens in den Grundlinien der Außen- und Wirtschaftspolitik.- Politisches System und Demokratieentwicklung in Ungarn: Funktionsdefizite und Instrumentalisierung demokratischer Verfahren durch die Regierungsparteien.- Agonie eines jungen Verfassungsstaates. Die ungarische Verfassung 1989 bis 2019.- Umkämpftes Terrain. Politik und Verfassungsgericht in Ungarn seit 1990.- Tradierte gesellschaftliche Konfliktlinien und ihre Einflüsse auf das ungarische Parteiensystem.- Volksabstimmungen in Ungarn: Instrumentalisierung der direkten Demokratie durch die (Regierungs-)Parteien in einem zunehmend illiberalen Umfeld.- Zivilgesellschaft, soziale Bewegungen und politische Partizipation in Ungarn: Vielfältig, aber schwach organisiert.- The Political Economy of Hungary: Managing Structural Dependency on the West.- Die ungarische Außenpolitik 1990 bis 2018: Europäisierung ohne Überzeugung.- Ungarns Selbstperipherisierung in der Europäischen Union: Hintergründe und Aussichten.- Die Asyl- und Flüchtlingspolitik Ungarns: Wandel in drei Etappen.- Rechtspopulismus und freier Geist - zur Lage der Wissenschaften in Viktor Orbáns Ungarn.- Regionalpolitik in Ungarn: EU-Einflüsse und die (re-)zentralisierte Verfolgung nationaler Prioritäten.

最近チェックした商品