Protestkommunikation: Konflikte um die Legitimität politischer Öffentlichkeit (Medienkulturen im digitalen Zeitalter)

個数:

Protestkommunikation: Konflikte um die Legitimität politischer Öffentlichkeit (Medienkulturen im digitalen Zeitalter)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 252 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658314811

Full Description

Politische Öffentlichkeit beruht auf Vorstellungen legitimer Formen öffentlicher Kommunikation. Gerade diese werden durch Protestkommunikation häufig herausgefordert. Hierzu versammelt der Band Beiträge, die unterschiedliche Perspektiven auf diese Protestkommunikation bearbeiten: den Streit über die Legitimität politischer Öffentlichkeit als Motor von Protest, die Anrufung von Öffentlichkeit als Symbol gesellschaftlicher Allgemeinheit sowie die vieldeutige Medialität von Protestkommunikation.

Contents

Protestkommunikation und Konflikte um die Legitimität politischer Öffentlichkeit.-  Die Konstruktion legitimer Öffentlichkeiten. Über zeitgenössische Krisendiagnosen, die Theorie der Akteur-Netzwerk-Öffentlichkeiten und die Kontroverse um die Klimaerwärmung.- Strittige Öffentlichkeiten. Autonome Kulturzentren zwischen Rechtsstaatlichkeit, Kulturproduktion und urbanen Commons.- Frames der Protestberichtserstattung. Eine Analyse der medialen Protestberichterstattung im Zeitverlauf.- Grassroots, Astroturf und andere Hybridbildungen zwischen Partei und Bewegung. Turbulenzen im Verhältnis der inneren und äußeren Peripherie des politischen Systems.- Die öffentliche Meinung und ihre Medien als aufsehende Gewalt. Zur Aktualität von René Marcic in digitalen Räumen.- "Mikroaggressionen" - Konturen eines politischen Konflikts in Hochschulöffentlichkeiten.- Gegen den Mainstream: Eliten- und Medienkritik in digitalen Öffentlichkeiten.- Zwischen Ermächtigung und Überwachung. Protestkulturen in mediatisierten Öffentlichkeiten.- Zur Melodie der Bilder. Äußerungen als und über Protest im Medium künstlerischer Produktion.