Full Description
Stefan Laser folgt den Spuren des Werts von Elektroschrott. Mithilfe ethnographischer Studien bespricht er ein umkämpftes Gesetz in Indien, verfolgt als Mitarbeiter eines deutschen Recycling-Weltmarktführers das Schreddern und Schmelzen alter Elektronikgeräte und untersucht eine Google-Innovation zur Neugestaltung von Smartphones. Im Zentrum des Buchs steht die aufwendige, kontroverse Entstehung neuer Werte. Der Autor identifiziert das Hightech-Recycling als dominante politische und ökonomische Kraft im Umgang mit Elektroschrott - eine einseitige Strategie, die andere verdrängt und nicht zur nachhaltigen Vermeidung von Müll beiträgt.
Contents
Ein Neudenken von Werttheorien durch und mit Abfall.- Eine Besprechung von politischen Aushandlungen um Nachhaltigkeit am Beispiel von Indien.- Eine Analyse der Stoffströme eines deutschen Recyclingbetriebs und der Inwertsetzung von Elektroschrott.- Eine Untersuchung einer gescheiterten Google-Innovation und ihrer Verhandlung im digitalen Raum.



