- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > theoretical psychology
Full Description
Wohnen bedeutet Verortet sein, Schutz, raumzeitliche Ordnung, Selbstbestimmung und soziale Einbindung. Wie Menschen wohnen, unterliegt gesellschaftlichen Einflüssen, so dass sich durch die Individualisierung der Gesellschaft auch das Wohnen verändert. Die demografische Entwicklung, zunehmendes technisches Know-how, die Fortentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie, vermehrte räumliche Mobilität und die anhaltende Verstädterung machen den Menschen zunehmend zum allein wohnenden Einzelwesen ohne tief reichende örtliche und soziale Bindungen.
Contents
Einleitung.- Grundlegendes zum Wohnen.- Von der Philosophie zur Theorie.- Ortsverbundenheit und Orts-Identität.- Privatheit.- Erleben der Wohnumwelt.- Umweltaneignung.- Gemeinschaftlichkeit und Nachbarschaft.- Individualisierung des Wohnens.