Full Description
Robin Göller gibt einen qualitativen Einblick in die von Mathematikstudierenden eingesetzten Strategien bei ihrer Auseinandersetzung mit den mathematischen Inhalten der ersten beiden Semester. Aufbauend auf Theorien zum selbstregulierten Lernen liefern Ziele, Beliefs und Bewertungen der Studierenden mögliche Erklärungsansätze für die eingesetzten Strategien. Empirische Grundlage sind problemzentrierte Interviews mit Mathematikstudierenden an bis zu vier Zeitpunkten in deren ersten Studienjahr, die mit Methoden der Grounded Theory ausgewertet wurden. Dieses Buch liefert neue Anhaltspunkte für die Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Unterstützungsmaßnahmen zu mathematischen Inhalten an Hochschulen.
Contents
Modelle und Theorien selbstregulierten Lernens und ihr Bezug zum Lernen von Mathematik an Hochschulen.- Methoden zur Untersuchung von Lernstrategien und selbstreguliertem Lernen.- Strategien, Ziele, Beliefs und Bewertungen von Mathematikstudierenden im ersten Studienjahr und ihre Bedeutung für den Studienerfolg.