Pläsier : Vier Erzählungen (2022. 148 S. 2 Abb. 21.7 cm)

個数:

Pläsier : Vier Erzählungen (2022. 148 S. 2 Abb. 21.7 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895815904

Description


(Text)
»Das Glück ist nicht lustig.« Guy de MaupassantEin Greis hinter der Maske des jungen Verführers auf einem rauschenden Fest; die Besitzerin eines Bordells, die, zum Ärger der zurückbleibenden Herren, mit ihren Mädchen zur Erstkommunion der Nichte aufs Land fährt; ein junger Künstler, der verliebt ist in sein Modell, doch schnell wieder genug hat von der verzweifelnden jungen Frau - sie alle suchen das »Pläsier«: Ablenkung, Vergnügen, Lust ... Nur wenige hatten einen so scharfen Blick für die bürgerlichen Laster und Lügen wie Guy de Maupassant und der große Regisseur Max Ophüls (1902-1957), der zwangsläufig auf die Novellen des französischen Autors stoßen musste: Pläsier (1952) ist ein Meisterwerk der Literaturverfilmung.»Kein Eisen vermag so schneidend kalt ins menschliche Herz zu dringen wie ein zur rechten Zeit gesetzter Punkt«, schrieb Isaak Babel über den bewunderten Maupassant. An Flaubert geschult sind sein gnadenlos spöttischer Blick, seine Lakonie, sein Gefühl für Satzmelodie und Rhythmus, die auf Pointe und Effekt hin konstruierten Sätze. Die perfekte Dramaturgie beweist aber zugleich seine Eigenständigkeit als einer der großen Erzähler der Weltliteratur.Die Neuübersetzung von Elisabeth Edl - ergänzt durch ein Nachwort, eine Zeittafel und Anmerkungen - umfasst die drei Erzählungen, die als Grundlage für den Film dienten: »Die Maske« (1889), »Das Haus Tellier« (1881) und »Das Modell« (1883); dazu als vierte »Die Frau von Paul« (1881), die der Produzent während der Dreharbeiten kurzfristig strich, denn eine lesbische Liebesgeschichte schien dann doch allzu riskant.»Man kann seit Jahren einem Wenigleser, der nur zwei bis drei Bücher im Jahr lesen und dabei keine Enttäuschung erleben möchte, den Ratschlag geben: Lesen Sie einfach alles, was Elisabeth Edl übersetzt. Auf den Einwand des Weniglesers, das komme aber alles aus dem Französischen, kann man gelassen entgegnen, man lese dafür besseres, vielfältigeres und reicheres Deutsch als oft bei der Lektüre deutscher Autoren.« Andreas Isenschmid
(Author portrait)
Elisabeth Edl (1956) wurde für ihre Übersetzungen und Editionen französischer Literatur (Stendhal, Flaubert, Modiano u. a.) mehrfach ausgezeichnet. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres der Republik Frankreich.Für ihre gemeinsamen Übersetzungen (Simone Weil, Julien Gracq, Philippe Jaccottet, Yves Bonnefoy) erhielten Elisabeth Edl und Wolfgang Matz den Paul-Celan-Preis und den Petrarca-Preis.

最近チェックした商品