- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Full Description
Sondersendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens sind eine zentrale Institution der politischen Medienöffentlichkeit in Deutschland. Sie werden unter hohem Zeitdruck und mit Aufbietung geballter journalistischer Kompetenz produziert. Die Medienakteure sehen sie voller Stolz als imagebildende ‚Premiumprodukte' an. Für das Publikum markieren die Formate relevante Störungen gesellschaftlicher Normalität. Sie bieten zudem Einordnungen, Lösungsperspektiven sowie Vergemeinschaftung und Trost. Für politische Akteure sind die Sendungen eine relevante Bühne politischer Krisenkommunikation.
Contents
Einleitung: Sondersendungen als Störungsanzeiger und Entstörungsritual.- Die Methodik der Studie: eine ethnografisch eingebettete Medienanalyse.- Fernsehen unter hohem Zeitdruck: Die Produktion von Sondersendungen.- Das Selbstverständnis der Feldakteure November 2018.- Die Sondersendungen des deutschen Fernsehens: Spektrum, Programmierung, Gestaltung.- Die Rollen der Akteure: Typologien auf der Grundlage triangulierter Daten.- Fallstudien.- Fazit und Ausblick.