Soziale Interaktion

個数:

Soziale Interaktion

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 366 p.
  • 商品コード 9783658264284

Full Description

Der ganz normale Alltag besteht darin, dass sich Menschen wahrnehmen und in ihrem Handeln aufeinander beziehen. Theorien sozialer Interaktion erklären, wie das möglich ist, was sich zwischen den handelnden Personen abspielt, wie sie sich durch ihr Verhalten anzeigen, als wer sie angesehen werden wollen und in welche Richtung das gemeinsame Handeln gehen soll, und wovon es abhängt, dass eine Interaktion ihren ersten Anfang überdauert.

Der Inhalt

​Einführung und Überblick über Themen und Theorien sozialer Interaktion • Sittliche Gefühle, wechselseitige Beobachtung (Schottische Moralphilosophie) • Wechselwirkung und Vergesellschaftung (Georg Simmel) • Solidarität, Kollektivbewusstsein (Emile Durkheim) • Spiegelselbst, Definition der Situation (Charles H. Cooley, William I. Thomas) • Soziale Beziehungen (Max Weber) • Verschränkung der Perspektiven (George Herbert Mead) • Symbolische Interaktion (Herbert Blumer) • Rollen, normative Erwartungen (Talcott Parsons) • Außenleitung (David Riesman) • Einstellungen in der Lebenswelt des Alltags, Wirkensbeziehung (Alfred Schütz) • Wissen, Wirklichkeit, Typisierungen (Peter L. Berger und Thomas Luckmann) • Praktische Methoden alltäglicher Interaktionen (Harold Garfinkel) • Techniken der Präsentation (Erving Goffman) • Spiegel und Masken (Anselm Strauss) • Interaktionssysteme, Kommunikation (Niklas Luhmann) • Kommunikatives Handeln und Diskurs (Jürgen Habermas) • Theorie der Praxis, Einverleibung eines Habitus (Pierre Bourdieu)

Der Autor

Dr. Dr. Heinz Abels, em. Univ.-Professor am Institut für Soziologie an der FernUniversität in Hagen.

Contents

Einführung und Überblick über Themen und Theorien sozialer Interaktion.- Sittliche Gefühle, Tugenden, wechselseitige Beobachtung (Schottische Moralphilosophie).- Wechselwirkung und Vergesellschaftung (Georg Simmel).- Solidarität, soziale Tatsachen, Kollektivbewusstsein (Emile Durkheim).- Association, mutual influence, Spiegelselbst, Definition der Situation (Charles H. Cooley, William I. Thomas).- Soziale Beziehung - aufeinander eingestelltes Verhalten (Max Weber).- Rollenübernahme und die Verschränkung der Perspektiven (George Herbert Mead).- Symbolische Interaktion (Herbert Blumer).- Rollen, normative Erwartungen, soziale Interaktion (Talcott Parsons).- Außenleitung - die Orientierung an den vielen Anderen (David Riesman).- Sinnhafter Aufbau der sozialen Welt, natürliche Einstellungen in der Lebenswelt des Alltags, Strukturen des Handelns, Wirkensbeziehung (Alfred Schütz).- Wissen und Wirklichkeit, Typisierungen, soziale Interaktionen face-to-face (Peter L. Berger und Thomas Luckmann).- Praktische Methoden, alltägliche Interaktionen in Gang zu halten (Harold Garfinkel).- Interaktion, Techniken der Präsentation, Gefährdungen der Identität (Erving Goffman).- Spiegel und Masken: Interaktion, Status und die Suche nach Identität (Anselm Strauss).- Interaktionssysteme, Kommunikation, wechselseitige Wahrnehmung (Niklas Luhmann).- Kommunikatives Handeln und Diskurs (Jürgen Habermas).- Theorie der Praxis: Über die Einverleibung eines Habitus (Pierre Bourdieu).

最近チェックした商品