Handbuch Wissenschaftsmarketing : Konzepte, Instrumente, Praxisbeispiele

個数:

Handbuch Wissenschaftsmarketing : Konzepte, Instrumente, Praxisbeispiele

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 453 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658253523

Full Description

Die aus einer Vielzahl von Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten in diesem Werk vereinten Autoren geben - erstmals in dieser Art - konkrete Hinweise und weiterführende Gedanken für ein gelungenes Marketing für Universitäten, Fachhochschulen und wissenschaftliche Forschungseinrichtungen. Mit dem neuen Leitbild der deregulierten oder autonomen Universität nimmt auch die Bedeutung des Wettbewerbs zu. Die Adaption der klassischen Marketingtheorien und -methoden gestaltet sich dabei besonders kompliziert. Wissenschaftsmarketing musste und muss neu erfunden, erprobt und auf Eignung getestet werden. Dabei geht es sowohl um Methoden und Instrumente für eine effiziente Ressourcennutzung, als auch um ein tieferes Verständnis für die strategischen Potentiale von Marketing im Zusammenspiel mit Hochschul-Management und -Kommunikation. Die Autoren und Autorinnen dieses Buches haben diesen Prozess mitinitiiert und begleiten in unterschiedlichen Positionen und Perspektiven die Entwicklung; sie liefern wertvolle Hinweise zur weiteren Professionalisierung des Hochschul-Marketings.
Der InhaltWissenschaftsmarketing neu denken. Ein Denkanstoß!Wissenschaft als Marke - Chancen und Risiken der MarkenführungStrategische Kommunikationsplanung in der WissenschaftInternationalisierung, internationales Hochschulmarketing und MarktforschungStrategien zur Entwicklung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und WirtschaftVom Nutzen einer Strategie  für Kunst-HochschulenEvents erfolgreich gestalten für die WissenschaftWissenschaftsmarketing für die Geisteswissenschaften
Mit Beiträgen von: Sandra Arndt, Beuth Hochschule für Technik BerlinProf. Dr. Thomas Baaken, Fachhochschule MünsterJulia Brandt, Hochschule für Technik und Wirtschaft BerlinProf. Dr. Thoralf Buller, bw Hochschule BerlinDr. Stella Donata Haag, Filmuniversität Babelsberg PD. Dr. Claudia Heilmann, Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Plauen Prof. Dr. Kai-Uwe Hellmann, Technische Universität BerlinDr. Uwe Herrmann, Universität HamburgDr. Thorsten Knoll, TU Berlin ScienceMarketingUlrike Koch, Networking Science and EducationDr. Merten, TU Berlin Studiengangsleiter WissenschaftsmarketingUwe Moldrzyk, Museum für Naturkunde René Mono, 100 prozent erneuerbar stiftungHans-Peter Pohl, ProfilPlus Marketing für Hochschulen und WissenschaftKlaus Schmidbauer, Strategische KommunikationskonzepteDr. Nele Schneidereit, Universität Heidelberg Dr. Guido Speiser, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Contents

Theorie und Praxis des Wissenschaftsmarketing - Konzepte-Instrumente-Praxisbeispiele.- Wissenschaft und Markt.- Phantomschmerzen - Über die Schwierigkeiten mit dem Wissenschaftsmarketing.- Wissenschaftsmarketing neu denken. Ein Denkanstoß.- Grenzen des Marktes in der Wissenschaft.- Wissenschaft als Marke. Chancen und Risiken der Markenbildung und Markeneinführung im Wissenschaftssystem.- Strategische Kommunikationsplanung in der Wissenschaft. Chancen nutzen mit System.- Internationalisierung, internationales Hochschulmarketing und Marktforschung. Wie Marketing Intelligence im Hochschulsektor zur Organisationsentwicklung und Positionierung von Hochschulen beiträgt.- Strategien zur Entwicklung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft. Insights in Science Marketing, Barrieren und Treiber, Anreizsysteme und Nudges.- Public Affairs als Marketinginstrument der Wissenschaft.- Fundraising - Strategisches Beschaffungs-Marketing für die Wissenschaft.- Wissenschaftsmarketing im Spannungsfeld der Herausforderungen für Führende. Ein holistischer Entwurf wider die Reduktion.- Führen lernen in der Wissenschaft. Eine Marktanalyse zur wissenschaftlichen Weiterbildung.- Events in der Wissenschaft.- Wissenschaftsmarketing am Beispiel des Museums für Naturkunde Berlin.- BIT Verbund - Beutegemeinschaft oder strategische Partnerschaft. Die gemeinsame Antragsstellung des Berliner Hochschulverbundes im Rahmen der BMBF Förderlinie „Innovative Hochschule", ein Praxisbericht.- Strategien für Millionen - Vom Nutzen einer Strategie  (insbesondere) für künstlerische Hochschulen.- Wissenschaftsmarketing für die Geisteswissenschaften: Kommunikationskonzept für den Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen" an der Universität Heidelberg.

最近チェックした商品