Full Description
Die Arbeit stellt die erste Einführung und Übersicht zu soziologischen Arbeitsmarkttheorien im deutschsprachigen Raum vor und versucht einen Brückenschlag zwischen Wirtschafts- und Arbeitsmarktsoziologie. Anhand eines mehrdimensionalen Systematisierungskonzeptes werden arbeitsmarkttheoretische Erklärungsansätze aus verschiedenen sozialtheoretischen Forschungsrichtungen vorgestellt und anhand ihrer zentralen Aussagen und empirischen Schlussfolgerungen miteinander verglichen.
Contents
Die (post-)neoklassische Arbeitsökonomik als Referenz- und „Negativfolie".- Feld I: Sozio-Ökonomik und Schließungstheorien.- Feld II: Segmentations- und Prekarisierungsansätze.- Feld III: Soziologischer Neo-Institutionalismus und RC-Tauschtheorie.- Feld IV: Feld- und Systemtheorien, Historischer (Neo-)Institutionalismus.