Ethnographie und Diversität : Wissensproduktion an den Grenzen und die Grenzen der Wissensproduktion (Erlebniswelten) (1. Aufl. 2020)

個数:

Ethnographie und Diversität : Wissensproduktion an den Grenzen und die Grenzen der Wissensproduktion (Erlebniswelten) (1. Aufl. 2020)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 436 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658219819
  • DDC分類 300.1

Full Description

Im Mittelpunkt des Bandes steht die ethnografisch orientierte Forschungspraxis. Sie wird im Spiegel der in den Kultur- und Sozialwissenschaften aktuell kontrovers verhandelten Konzepte Diversität und Intersektionalität reflektiert. Besondere Aufmerksamkeit wird der Frage gewidmet, wie Forschende mit dem methodischen Problem der Produktion, Reproduktion und Reflexion von Kategorien umgehen. Welche Kategorien werden schon an das ‚Feld' herangetragen, später revidiert oder verfestigt und welche Kategorien begleiten schließlich den Interpretationsprozess und welche konstituieren die Ergebnisdarstellung? Wie und warum entstehen sie? Und nicht zuletzt: Wie werden durch (Forschungs-)Kategorien spezifische Erlebniswelten menschlicher Vielfalt mit hervorgebracht oder transformiert?
Der InhaltKonzeptionelle Grundlagen • Diversität und Inklusion in Bildungskontexten • Interkultur in der Diversität • Diversität im Spannungsfeld von Körper, Geschlecht und Behinderung
Die HerausgebendenDr. Halyna Leontiy ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung (ZGD) an der Universität Tübingen und seit November 2019 Gastwissenschaftlerin am Interdisziplinären Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (InZentIM) der Universität Duisburg-Essen.Dr. phil. Miklas Schulz vertritt seit dem Sommersemester 2019 die Professur Inklusive Pädagogik und Diversität am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Duisburg-Essen und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter (beurlaubt) am Institut für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover.

Contents

Theoretisch-methodische Überlegungen zu den Begriffen Diversität und Ethnographie.- Wissensordnungen der Fremdheit(en).- Aneignung und Verwendung von Wissen.- Wissen - Kommunikation - Identität.

最近チェックした商品