Pädagogik in Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen : Aktuelle erziehungswissenschaftliche Perspektiven zur pädagogischen Praxis (Interkulturelle Studien)

個数:

Pädagogik in Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen : Aktuelle erziehungswissenschaftliche Perspektiven zur pädagogischen Praxis (Interkulturelle Studien)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 206 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658218324

Full Description

Die Beiträge des Bandes befassen sich mit der Frage, wie in pädagogischen Praktiken soziale Differenzen und damit verknüpfte Ungleichheitsverhältnisse (re)produziert werden. Mit dem Anspruch einer machtkritischen, reflexiven Forschung wird strukturelle Diskriminierung im Hinblick auf u. a. Rassismus, Klassismus, Sexismus beleuchtet. Um dominanten Repräsentationsverhältnissen entgegenzuwirken, dienten sowohl die Etabliertheit in der Wissenschaft als auch die soziale Positionierung der Autoren und Autorinnen als Auswahlkriterien für das Buch. Wie der Umgang mit Differenz und Diskriminierung in erziehungswissenschaftlicher Hinsicht verstanden werden kann und welche Forschungsaktivitäten und -perspektiven hierzu gegenwärtig bearbeitet werden, wird in dem Sammelband dargestellt.
Der Inhalt● Zur Positionierung von Wissenschaftler*innen● Herstellung von Differenz und Diskriminierung in schulischen Zuordnungspraktiken zur Kategorie nichtdeutsche Herkunftssprache● Differenzkonstruktionen in der Grundschule● Subjektivierung und Rassifizierung in Bildungskontexten● Interdependente Klassismusanalyse als kollektive Forschung● Privilegienreflexion im Kontext der pädagogischen Arbeit● Heteronormativitätskritische Perspektiven auf diskriminierungssensible Bildungsarbeit ● Zu den Bedingungen des Gelingens von Empowerment-Workshops● Positionierungen miteinander vergleichen ● Zur irritierenden Präsenz und positionierten Professionalität von Pädagog*innen of Color
Die ZielgruppenForschende, Lehrende und Studierende der Erziehungs-/Bildungswissenschaft sowie Professionelle pädagogische Praktiker und Praktikerinnen
Die HerausgeberHanna Mai, Thorsten Merl, Maryam Mohseni

Contents

Differenzverhältnisse in der Pädagogik. Einführung.- Wer Wissen schafft: Zur Positionierung von Wissenschaftler*innen.- Herstellung von Differenz und Diskriminierung in schulischen Zuordnungspraktiken zur Kategorie nichtdeutsche Herkunftssprache.- „..., dazu musst du einen Coolen befragen".- Differenzkonstruktionen in der Grundschule.- Bildung postkolonial?! - Subjektivierung und Rassifizierung in Bildungskontexten. Eine Problematisierung pädagogischer Antworten auf migrationsgesellschaftliche Fragen.- „blue scholars" - Interdependente Klassismusanalyse als kollektive Forschung.- „Als ob uns was geschenkt worden wäre...". Privilegienreflexion im Kontext der pädagogischen Arbeit.- „All included"? Into what? - Heteronormativitätskritische Perspektiven auf diskriminierungssensible Bildungsarbeit .- „Empowerment bedeutet aus einem Schatz schöpfen zu können": Zu den Bedingungen des Gelingens von Empowerment-Workshops.- Positionierungen miteinander vergleichen - Zur Herstellung von Differenz und sozialer Ungleichheit durch Adressierungen von Professionellen.- Zur irritierenden Präsenz und positionierten Professionalität von Pädagog*innen of Color.- Anstelle einer Autor*innenübersicht - Reflexionsbeiträge der Autor*innen und Herausgeber*innen zur Bedeutung der (Selbst-)Positionierung in der Wissenschaft und zum Verhältnis von Theorie und Praxis.

最近チェックした商品