Genossenschaften, Aber Richtig! : Wirtschaft Gestalten Mit Der Genossenschaftlichen Idee

Genossenschaften, Aber Richtig! : Wirtschaft Gestalten Mit Der Genossenschaftlichen Idee

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658218003
  • DDC分類 650

Description


(Text)
"Genossenschaft, aber richtig" ist Anfeuerung für alle, die bereits in oder mit Genossenschaften arbeiten und Aufforderung für alle, die sich eine Wirtschaft wünschen, die den Menschen dient. Die genossenschaftliche Idee lebt. Die UN hat sie gar zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erhoben. Aber ist sie auch zukunftsfähig? Oder sind Genossenschaften nur eine schöne Tradition für Gutmenschen? Andreas Freitag würdigt den nachhaltigen Beitrag, den Genossenschaften zu Wirtschaft und Gesellschaft leisten, warnt aber gleichzeitig vor Selbstverliebtheit und Verklärung. Genossenschaften seien kein Selbstzweck und am Ende komme es, wie bei jeder guten Idee, drauf an, was man aus ihr mache. Dazu gibt das Buch viele Beispiele und erkenntnisreiche Denkanstöße: Worin besteht eigentlich das Geheimnis erfolgreicher Genossenschaften? Was können Genossen- schaften leisten und wo stoßen sie an ihre Grenzen? Welche Chancen und Risiken bringt die digitale Transformation unserer Gesellschaft für Genossenschaften? Neben dem Autor kommen dazu namhafte Verantwortliche aus der Genossenschaftswelt zu Wort, die Einblick in ihre Erfahrungen aus ganz unterschiedlichen Branchen geben. Ein Buch das Lust und Mut macht, mit Genossenschaften die Zukunft zu gestalten. Dabei lässt es Sie nicht allein, sondern gibt konkrete Handlungsempfehlungen, die Sie morgen anwenden können - go Co-op!
Der Autor Andreas Freitag ist seit seiner Ausbildung in einer Volksbank infiziert von der Genossenschaftlichen Idee. Als Geschäftsführer in renommierten Agenturen (u.a. Jung von Matt und Heimat) war er für die Beratung bekannter nationaler und internationaler Marken verantwortlich. Immer auf der Suche nach echtem Fortschritt für Marken und Menschen wirkt er heute als Gründer und CEO seiner Agentur PLOT und lebt im kalifornischen Palo Alto und in Hamburg.
(Table of content)
1. GESTERN: Aus der Not eine Tugend - Kurze Entstehungsgeschichte Raiffeisen, Schulze-Delitzsch - Entwicklung international - Was alle verbindet (marktwirtschaftlich, nicht kapitalistisch) - Verpasste Chance? (nach der Finanzkrise) 2. HEUTE: Genossenschaftliche Marken und Menschen (In diesem Kapitel immer wieder Interviews mit Menschen eingestreut, die genossenschaftliche Marken führen) - Vielfalt an Genossenschaften (an konkreten Beispielen) - Erfolgsgeheimnis: Nutzen stiften (kein Selbstzweck) - Die Erfolgs-Falle (Monopole entstehen, Wettbewerb wird verhindert) - Gesellschaftliche Wirkung (Nachhaltigkeit, Vielfalt, Zugang) - Die Werte-Falle (Überheblichkeit, sich auf Werten auszuruhen, statt zu handeln) - Herausforderungen (von außen und innen) - Die Mitglieder-Falle (Allen recht machen wollen, statt Zukunft gestalten) - Führung ist gefragt. Aber wie? (Klarheit zwischen Management und Mitgliedern) 3. MORGEN: Mit Genossenschaften die Zukunft gestalten - Klarheit im Zweck: Welches Problem lösen wir für wen? - Alles Marketing ist Mitglieder-Werbung - Digitale Chancen (Plattformen, Blockchain, etc.) - Echte Alternativen (Genossenschaften können sich bewusst anders entscheiden) - Fünf Genossenschaften, die Sie morgen gründen können 4. Go Co-op!
(Author portrait)
Andreas Freitag ist seit seiner Ausbildung in einer Volksbank infiziert von der Genossen- schaftlichen Idee. Als Geschäftsführer in renommierten Agenturen (u.a. Jung von Matt und Heimat) war er für die Beratung bekannter nationaler und internationaler Marken verantwortlich. Immer auf der Suche nach echtem Fortschritt für Marken und Menschen wirkt er heute als Gründer und CEO seiner Agentur PLOT und lebt im kalifornischen Palo Alto und in Hamburg.

最近チェックした商品