- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > general survey & lexicons
Full Description
Elisabeth Wappelshammer stellt eine sozialpsychologisch begründete Form der Beobachtung des Wohlbefindens von Menschen mit Demenz in einen interdisziplinären Diskursrahmen. Damit leistet die Autorin einen Beitrag dazu, Sozialpsychologie, Gerontologie und Palliative Care miteinander in Resonanz zu bringen. Ausgehend davon schlägt sie eine Weiterentwicklung in Theorie und Praxis von Instrument und Methode des Dementia Care Mapping vor. Auf Basis ethnografisch inspirierter Selbstreflexion verarbeitet sie eigene Erfahrungen in Evaluierungen - vor allem in Bezug auf Widersprüche in der Weiterentwicklung von Pflegekultur.
Contents
Personzentrierte Organisationsentwicklung.- Symbolischer Interaktionismus und Systemtheorie.- Paradoxien gesellschaftlicher Modernisierung: DCM als Kind seiner Zeit.- Der Weg von der alten zur neuen Pflegekultur.- Gesellschaftliche Care-Ethik.