Mikrosoziologie : Eine Einführung (Studientexte zur Soziologie)

個数:

Mikrosoziologie : Eine Einführung (Studientexte zur Soziologie)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 227 p.
  • 商品コード 9783658185763

Full Description

Der zentrale Ansatz der Mikrosoziologie ist, dass soziale Strukturen ihr Fundament in den konkreten Handlungen konkreter Personen haben. Dabei ist die Annahme leitend, dass das, was in Interaktionen, was in unserem alltäglichen wie außeralltäglichen Handeln in den verschiedensten Situationen geschieht, nicht zufällig, beliebig oder immer nur ‚individuell' ist. Vielmehr lässt sich eine Vielzahl von Strukturen ausmachen, von Mustern, die über die Einzigartigkeit der je konkreten Interaktionsereignisse hinausgehen. In dieser Einführung wird das begriffliche Instrumentarium für die Analyse von Prozessen der Strukturbildung in Interaktionen bereitgestellt. Es werden Aspekte behandelt, die jeder konkreten Interaktion vorgängig sind, seien es universale Mechanismen (z. B. der formalen Organisation von Interaktion), denen sich Interaktion nicht entziehen kann, seien es gesellschaftsspezifische Strukturvorgaben (z. B. Rollen und Normen), mit denen Interaktion zumindest rechnen muss (und kann).

Contents

Einleitung: Ist Gesellschaft etwas Großes?- Interaktion: Wie aus Anwesenden Teilnehmende werden.- Sequentialität: Wie Interaktion als Prozess strukturiert ist.- Institutionen: Wie der Stoff beschaffen ist, aus dem soziales Handeln besteht.- Reziprozität: Wie aus gemeinsamem Handeln soziale Beziehungen entstehen.- Perspektivenübernahme: Wer wir sind, was die anderen betrifft.- Soziale Rollen: Was wir füreinander sind.- Normen und Regeln: Woran wir soziales Handeln messen.- Rahmung: Woher wir wissen, was wir zu tun haben.- Typisierung: Woher wir wissen, mit wem wir es zu tun haben.- Strukturelle Handlungsprobleme: Wie wir uns auf die Gegebenheiten einstellen.- Emotionen: Wie Gefühle in soziales Handeln eingehen.- Praxis oder Der Zwang zu handeln.- Epilog: Struktur und Methode.- Anhang: Transkript einer Filmsequenz. 

最近チェックした商品