Full Description
Der Autor untersucht in dieser ethnographisch angelegten Studie das Verhältnis von Emotionen und professionellem Handeln im Fokus der unterschiedlichen Dimensionen der Emotionsarbeit von Fachkräften im Handlungsfeld der Heimerziehung. Er dechiffriert auf einer empirischen Ebene die Praktiken und subjektiven Sinnbezüge der professionell Handelnden und auf einer theoretischen Ebene die Funktionen professioneller Emotionsarbeit. Neben der Arbeit an den eigenen und fremden Emotionen sind ebenso die diskursiven Formen der Emotionsarbeit als auch die Normierung des Fühlens Gegenstand der analytischen Arbeit.
Contents
Soziale Arbeit und Emotionen in der Dialektik von Subjektivität und Sozialisation.- Symbolischer Interaktionismus und Phänomenologie der Emotionen.- Ethnographie.- Empirische Dimensionen der Emotionsarbeit.- Theoretische Positionen zur Emotionsarbeit in der Sozialen Arbeit.