Full Description
Maria Fast untersucht mithilfe von Einzelinterviews, wie Schülerinnen und Schüler Additionen und Subtraktionen von der zweiten bis zur vierten Schulstufe lösen. Ihre Ergebnisse zeigen deutliche interindividuelle Unterschiede in den Entwicklungsverläufen auf und geben Anlass zur Annahme, dass Schülerinnen und Schüler ein bestimmtes Verständnis von Zahlen und den damit zusammenhängenden Lösungsmethoden haben, das sie über Jahre beibehalten.
Contents
Längsschnittstudien zur arithmetischen Leistung im Grundschulalter.- Charakterisierung der gebildeten Typen.- Einfluss der algorithmischen Rechenverfahren.- Kleiner-minus-größer-Fehler.- Divergenz zwischen stoffdidaktischen und empirischen Kategorien.- Indikatoren für die Rechenfähigkeit von Kindern.