Full Description
Der Band vereint Studien zu transnationalen Medienlandschaften, die das Erkenntnisinteresse auf kinematographische Vernetzungen jenseits fixer Zentren richten. Im Fokus steht eine Analyse populärer Traditionen aus postkolonialer Perspektive, die transnationalen Film in den Kontext einer globalen Medienkultur setzt, wobei europäischen Koproduktionen und reziproken Austauschbeziehungen mit lateinamerikanischen, asiatischen und afrikanischen Kinematographien besondere Aufmerksamkeit zukommt.
Contents
Einleitende Texte zum europäischen Populärfilm.- Fallstudien zu innereuropäischen Koproduktionen.- Fallstudien zu Koproduktionen über die europäischen Grenzen hinaus.- Werkstattbericht aus der Praxis / Filmpraktiker und ihr Zugang zum Populärkino.