Nachrichtenqualität aus Sicht der Mediennutzer : Wie Rezipienten die Leistung des Journalismus beurteilen können

個数:

Nachrichtenqualität aus Sicht der Mediennutzer : Wie Rezipienten die Leistung des Journalismus beurteilen können

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 289 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658120405
  • DDC分類 302.2

Full Description

Juliane
Voigt verbindet in ihrer
Forschungsarbeit erstmals auf breiter empirischer Basis die in der journalistischen
Qualitätsforschung meist nebeneinander existierenden Perspektiven der
normativen Qualität und der Nutzerqualität miteinander. Ziel des Buches ist es
herauszufinden, ob Rezipienten die Qualität von Nachrichten erkennen, welche
anderen Indikatoren sie für die Qualitätsbeurteilung heranziehen und welche
Bedeutung Rezipienten-Variablen im Qualitätswahrnehmungsprozess haben. Mediennutzern
fällt die Beurteilung einzelner Nachrichten anhand normativer
Qualitätskriterien eher schwer. Häufig ziehen sie deshalb das Image des
Mediums, aus dem die Nachricht stammt, als Indikator für die Qualität des
Beitrags heran.

 

Contents

Nachrichtenqualität
aus normativer Perspektive und Rezipientensicht.- Qualitätswahrnehmungen als
Ergebnis dualer Informationsverarbeitungsprozesse.- Image der
Medienmarke als Heuristik im Qualitätswahrnehmungsprozess.- Individuelle
Unterschiede in der Qualitätswahrnehmungsfähigkeit.- Qualitätswahrnehmungen und
Gesamtbewertung einer Nachricht.

最近チェックした商品