Full Description
Die Studie untersucht mit empirischen Methoden, wie Paare die Kindererziehungszeiten organisieren und verhandeln und wie sich das Elterngeld auf die geschlechtergerechte Aufteilung der Familienarbeit ausgewirkt hat.
Contents
Einleitung.- Arbeitsteilung von Paaren in der Familiengründungsphase.- Aushandlungsprozesse.- Forschungsdesign.- Exemplarische Fallanalyse: Caroline und Martin Weber.- Wer betreut das Kind?- Wer nimmt wie lange Elternzeit?.- Fazit: Aushandlungen von Paaren zu Elternzeiten zwischen Selbstverständlichkeit, Option und Notwendigkeit.- Literaturverzeichnis.