- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Full Description
Radikale technologische Innovationen stellen eine große Herausforderung für Unternehmen dar, bieten zeitgleich aber auch enorme Wachstumsmöglichkeiten. Die Dynamic Capabilities-Perspektive und die Theorie der disruptiven Technologien liefern - aus unterschiedlichen Blickwinkeln - Ansätze zur Erklärung des Scheiterns einstmals dominanter Marktführer vor dem Hintergrund technologisch induzierten Wandels. Christian Weitert überführt die Thesen beider Theorien in formale Modelle, prüft ihre logische Konsistenz und analysiert auf Basis von Simulationsexperimenten die Wirksamkeit verschiedener strategischer Handlungsalternativen.
Contents
Dynamic Capabilities als Gradmesser der Anpassungsfähigkeit von Unternehmen.- Disruptive p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {margin:0cm;margin-bottom:.0001pt;font-size:12.0pt;font-family:'Times New Roman';} table.MsoNormalTable {font-size:10.0pt;font-family:'Times New Roman';} @page Section1 {size:612.0pt 792.0pt;margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;} div.Section1 {page:Section1;} Innovationen als besondere Form technologisch induzierten Wandels.- Die Bedeutung p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {margin:0cm;margin-bottom:.0001pt;font-size:12.0pt;font-family:'Times New Roman';} table.MsoNormalTable {font-size:10.0pt;font-family:'Times New Roman';} @page Section1 {size:612.0pt 792.0pt;margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;} div.Section1 {page:Section1;} von Start-ups für die Kommerzialisierung von Innovationen.