Full Description
In dieser empirischen Studie liegt mit dem adaptierten Figurationsbegriff eine neue Analysekategorie für die erziehungswissenschaftliche Biografieforschung vor, die Lernen und Bildung in ihrer lebensgeschichtlichen Formung und Gestaltbarkeit in den Blick bringt. Lernfigurationen veranschaulichen die Performativität und Prozesshaftigkeit des biografischen Lernens und Sich-Bildens. Aus biografisch-narrativen Interviews und Mindmaps werden charakteristische Lernfigurationen rekonstruiert und in einer fallübergreifenden Analyse zu drei Typen bzw. zu einer Gesamttypologie zusammengeführt.
Contents
Biografisches Lernen: Eine figurative Begründung.- Lebenszeit und Lebensraum als Ordnungskategorien der Biografie.-Figurationen: Interdisziplinäre Begriffsbildung, Erkenntnistheorie und Methodologie.- Lebensgeschichtliche Erzählungen als Lerngeschichten.- Lern- und Bildungsprozesse über die Lebensspanne.- Empirische Studie zur Rekonstruktion biografischer Lernfigurationen.