Medialisierung der Parteien, Politisierung der Medien : Interdependenzen zwischen Medien und Politik im postsozialistischen Polen

個数:

Medialisierung der Parteien, Politisierung der Medien : Interdependenzen zwischen Medien und Politik im postsozialistischen Polen

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 449 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658036072
  • DDC分類 300

Full Description

In Westeuropa verändert die Dominanz der Massenmedien die Strukturen und Strategien der etablierten politischen Parteien. Für Ostmitteleuropa wurde das Phänomen der Medialisierung bisher kaum
untersucht. Die Studie zeigt, dass die Parteien in einer jungen Demokratie wie Polen noch stärker auf die Medien ausgerichtet sind: Sie bilden kaum lokale Strukturen aus, setzen auf Personalisierung und Skandalisierung und versuchen zugleich immer wieder, politischen Einfluss auf Presse und Rundfunk geltend zu machen. 

Contents

Einleitung.- Einfluss der Medien auf die Politik: Der Medialisierungsdiskurs.- Wechselwirkungen zwischen Medien und Parteien: Modelle der Parteien- und politischen Kommunikationsforschung.- Forschungsdesign: Die Verknüpfung des Medialisierungsansatzes mit Typologien aus der Parteien- und politischen Kommunikationsforschung.- Das Erbe des alten Systems: Medien und Politik in der Volksrepublik Polen (bis 1990).- Medien und Parteien in der Transformationsphase (1990-2000).- Phase des Umbruchs: Der Populismus-Boom und der verstärkte Wettbewerb im Mediensystem (2000-2005).- Fragwürdige Stabilisierung: Polarisierung von Medien und Parteien (2005-2011).- Fazit und Ausblick.- Literaturverzeichnis.- Anhang Interviews.

最近チェックした商品