Kampf um Images : Visuelle Kommunikation in gesellschaftlichen Konfliktlagen (2015)

個数:

Kampf um Images : Visuelle Kommunikation in gesellschaftlichen Konfliktlagen (2015)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 310 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658017118
  • DDC分類 201.7

Full Description

Der Kampf um Bilder, um ihre Herstellung, ihren Einsatz, ihre Rezeption und Bedeutung reicht sehr weit in die Kulturgeschichte zurück. Von einem „Kampf um Images" in der Gegenwartsgesellschaft zu sprechen bedeutet indessen, einem soziokulturellen Wandel Rechnung zu tragen, der mit Medienumbrüchen ebenso in Beziehung steht wie mit gesellschaftlichen Entwicklungen. Neben und mit dem allgemeinen Bedeutungszuwachs visueller Kommunikation spielen die Auseinandersetzungen um Images in ganz verschiedenen Gesellschaftsbereichen eine wichtige Rolle. So kämpfen nicht nur Politiker, sondern auch Konsumprodukte, soziale Bewegungen, Städte, Nationalstaaten, Non-Profit-Organisationen, Kirchen und neuerdings auch Bildungseinrichtungen (z.B. Universitäten) auf verschiedenen (Medien-) Bühnen um „gute" Images.

Contents

Zur Theorie des Image.- Reglementierung von Images durch institutionelle Eingriffe.- Auseinandersetzungen um Körperinszenierung - Weiblichkeits- und Männlichkeits-Images in der Populärkultur am Beispiel von Musikvideoclips.- Images von People With AIDS in den USA der 1980er Jahre.- Queering ads? Imagepflege (in) der heteronormativen Gesellschaft.- Kämpfende Images. Zur medialen Inszenierung von Amokläufern.- Das Image des Dokumentarfilms.- Images of fashion - Images of passion.- Gesellschaft verkleben. Zu einer Mediengeschichte von Image als Sammelpraxis und visuelle Bindungsform.- Everybody. Figuren „wie Sie und ich" und ihr Verhältnis zum Publikum in historischem und medialem Umbruch.- Die Inszenierung des (Un-)Würdigen. „Armut" und Massenmedien im geteilten Deutschland (1949-1989).- Filmische Images, Subjektstrategien der Moderne und visuelle Kultur.

最近チェックした商品