Die Versetzung des vatikanischen Obelisken, Sixtus V. und sein Architekt Domenico Fontana (Akademische Schriftenreihe Bd. V35038) (3. Aufl. 2014. 32 S. 210 mm)

個数:

Die Versetzung des vatikanischen Obelisken, Sixtus V. und sein Architekt Domenico Fontana (Akademische Schriftenreihe Bd. V35038) (3. Aufl. 2014. 32 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783656835233

Description


(Text)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Bauhistorisches Institut), Veranstaltung: Ägypten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vatikanische Obelisk steht seit Ende des 16. Jahrhunderts vor der KircheSt. Peter in Rom. Sixtus V. ließ ihn von der Südseite des Domes dorthin versetzen.Doch wieso stand der Obelisk an dieser schlecht einsehbaren Stelle? Woher stammter und wie kam er von seinem ursprünglichen Aufstellungsort nach Rom? Dies sindFragen, mit denen sich die hier vorliegende Arbeit beschäftigen möchte.In diesem Zusammenhang lenkt sie ihr Licht zuerst auf die Geschichte derObelisken im Allgemeinen. Es wird erörtert, wo der Obelisk seinen Ursprung hat undwas er symbolisiert, wie er als Siegestrophäe aus seinem Heimatland Ägypten"entführt" wurde und im Mittelalter in Vergessenheit geriet. In der Renaissance undim Barock entfacht eine regelrechte Ägyptomanie das Interesse der Menschen unddie Obelisken konnten ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Bis heute finden dieSteinmale in der Architektur, oft an Gedächtnisstätten oder in Parkanlagen,Verwendung.Auf diesen Teil folgend wird auf Sixtus V. Stadtplanung eingegangen underörtert, wie er dabei die Obelisken, durch seinen Architekten Domenico Fontana, inSzene setzten ließ. Ein Teil dieses städtebaulichen Programms war die Versetzungdes vatikanischen Obelisken. Die Methode, die Fontana dabei anwandte, hielt er inseinem Werk "Die Art wie der vatikanische Obelisk transportiert wurde"1 fest.Abschließend wird auf der Grundlage der ehemaligen Inschriften versucht dieGeschichte des vatikanischen Obelisken vor der Versetzung durch DomenicoFontana zu rekonstruieren und so die oben gestellten Fragen zu beantworten. ZweiInschriften werden dies ermöglichen; die des Gallus und die des Augustus bzw. desTiberius. Die Entschlüsselung der Gallus-Inschrift durch Filippo Magi2 und die darauffolgende Diskussion ist bei Géza Alföldy3 treffend zusammengefasst undkommentiert. Die Augustus/Tiberius-Inschrift lässt Schlüsse über die Geschichte desObelisken nach seit 14 n. Chr. zu.1 Fontana 1590.2 Magi 1963.3 Alföldy 1990.

最近チェックした商品