Das WebQuest-Konzept : Darstellung seiner historischen Entwicklung, des zugrunde liegenden medienpädagogischen Konzepts, sowie seiner bisherigen Umsetzung im deutschsprachigen Raum. (Akademische Schriftenreihe Bd. V264788) (2013. 40 S. 210 mm)

個数:

Das WebQuest-Konzept : Darstellung seiner historischen Entwicklung, des zugrunde liegenden medienpädagogischen Konzepts, sowie seiner bisherigen Umsetzung im deutschsprachigen Raum. (Akademische Schriftenreihe Bd. V264788) (2013. 40 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 40 p.
  • 商品コード 9783656541943

Description


(Text)
Einleitung S. 11.Vorstellung des WebQuest-Konzeptes (nach H. Moser) S. 2Hauptteil S. 72. Entwicklung von WebQuests und Unterschiede zwischen WebQuests S. 72.1 Der amerikanische Ursprung (B. Dodge) S. 72.2 Die deutsche Entwicklung (H. Moser) S.113. Lernvorstellungen des WebQuest-Konzeptes S.153.1 Übereinstimmungen des WebQuests mit der behavioristischen Lernvorstellung S.163.2 Übereinstimmungen des WebQuests mit der kognitionstheoretischen Lernvorstellung S.163.3 Übereinstimmungen des WebQuests mit der konstruktivistischen Lernvorstellung S.174. Eignung von WebQuests und Kritik an WebQuests S.19Schluss S.215. Praktische Umsetzung: Ein WebQuest zum Thema Globalisierung S.215.1 Erläuterungen zum entwickelten Konzept S.236. Erwerb wirtschaftlicher Kompetenzen an Hand von WebQuests S.256.1 WebQuest: Jugend und Konsum (-> Einkommen) S.256.2 WebQuest: Handy: Kommunikationsmittel - Schuldenfalle S.286.Literaturangaben S.31e auf drei Lernvorstellungen näher eingehen: auf den behavioristischen, den kognitionstheoretischen und auf den konstruktivistischen Lernansatz.Hierbei soll eine übereinstimmende Haltung bzw. eine ablehnende Haltung der WebQuest-Methode zu den einzelnen Lernvorstellungen klar herausgestellt werden.Es gibt unterschiedliche Meinungen und Ansichten in Bezug auf die Eignung von WebQuests. Die verschiedenen Aspekte zu Kritik und die Eignung werden vorgestellt und auch meine eigene Meinung, die ich mir mit dieser Recherche gebildet habe, geäußert und belegt.Am Ende dieser Arbeit möchte ich mit einem praktischen Beispiel den Aufbau und die Funktion eines WebQuests darstellen. Hierzu habe ich das aktuelle sozialwissenschaftliche bzw. politische Thema Globalisierung gewählt, da ich es bei diesem als besonders wichtig erachte, den Schülern die Gelegenheit zu geben, sich selbständig bestimmte Dimensionen zu erarbeiten. Das Interesse für so ein zukunftssicheres Thema soll geweckt werden, unddie Schüler sollen Dank des durch das WebQuest erworbenen Wissens, auch in der Lage sein, Diskussionen und Vorträge (z. B. in den Medien) zum Thema Globalisierung zu verstehen und zu verfolgen.
(Table of content)

最近チェックした商品