Die Energiewende - Erneuerbare Energien im Überblick (Akademische Schriftenreihe V202615) (2013. 96 S. 4 Farbabb. 210 mm)

個数:

Die Energiewende - Erneuerbare Energien im Überblick (Akademische Schriftenreihe V202615) (2013. 96 S. 4 Farbabb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783656329312

Description


(Text)
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Energie - elektrischer Strom. Man kann ihn nicht sehen, nicht anfassen, nicht riechen. Nur spüren kann man ihn; doch dieses Gefühl versuchen wohl die meisten Menschen zu vermeiden. Zweifelsohne ist Strom jedoch das Produkt, das unsere Gesellschaft am stärksten prägt und von dem unser Wohlstand am stärksten abhängig ist. Ohne Strom säßen wir praktisch wieder im Mittelalter. All das, was unsere Gesellschaft heute ausmacht, hätten wir nicht: Keine Handys, kein Internet, keine Computer, kein elektrisches Licht, kein Fernsehen usw. Unsere Abhängigkeit von Energie ist also unbestreitbar.Umso heikler ist es, Kritik an diesem fast schon überlebenswichtigen Produkt zu üben oder viel mehr an der Erzeugungsweise. Jeder weiß, wovon ich spreche: Atomkraft. Und obwohl sie in Deutschland nur zu 18% für die Energieversorgung verantwortlich ist, ist es wohl das am heißesten diskutierte innenpolitische Thema unserer Bundesrepublik. Mitte der 70er Jahre entstand in Deutschland eine Protestbewegung, die ihres gleichen sucht und bis heute nicht abgerissen ist. Als 2002 die rot-grüne Bundesregierung den Ausstieg aus der Atomkraft bis 2020 beschlossen hatte, schien der gesellschaftliche Konsens, der sich über die Jahre hinweg gebildet hatte, in der Politik angekommen zu sein. Im September 2010 wurde diese Vereinbarung mit der Atomindustrie von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel rückgängig gemacht, woraufhin die Proteste neu entflammten.Im Zuge der Ereignisse, die sich im März 2011 auf Grund des Erdbebens nahe Japan in dem Kernkraftwerk Fukushima zugetragen hatten, wurde die Diskussion um die Stromerzeugung in Deutschland wieder neu entfacht. Die schnelle Reaktion der Bundesregierung in Form eines Atom-Moratoriums, was die Außerbetriebnahme von sieben deutschen Kernkraftwerken bewirkte, bewies, dass sich nun kaum noch jemand diesem Thema entziehen konnte. Energiefragen erlangten auf einen Schlag eine Medienpräsenz, wie es sie noch nie zuvor gegeben hatte. Der gesellschaftliche Konsens scheint klar: Raus aus der Atomkraft. In welchem Zeitraum dieses möglich sein wird, hängt von Politik, Wirtschaft und Technik ab. Vor allem aber vom Konsumverhalten und Energiebewusstsein jedes einzelnen von uns.

最近チェックした商品