Bildungssackgasse HTL-Ingenieur : "Bachelor-Ingenieur" eine tertiär-akademische Aufwertung des HTL-Ingenieur in Österreich! (Akademische Schriftenreihe Bd.V203054) (2012. 36 S. 210 mm)

個数:

Bildungssackgasse HTL-Ingenieur : "Bachelor-Ingenieur" eine tertiär-akademische Aufwertung des HTL-Ingenieur in Österreich! (Akademische Schriftenreihe Bd.V203054) (2012. 36 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783656294252

Description


(Text)
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Weiterentwicklung der Standesbezeichnung "Ingenieur", die bereits seitdem Jahre 1917 durch eine kaiserliche Verordnung geschützt ist, sollteunbedingt erfolgen. Im Prinzip hat sich seit dieser Zeit zur Erlangung derStandesbezeichnung Ingenieur" methodisch nichts getan. Es wird nur dieerforderliche Praxisdauer von acht auf drei Jahre in der Gegenwart verringert. Inder Zwischenkriegszeit wird die Standesbezeichnung Ingenieur den Absolventender Technischen Hochschule, ohne Praxiserfordernis unmittelbar verliehen.Es liegt im Interesse der Absolventen und der Gesellschaft, als auch dergewerblich-industriellen Wirtschaft. Die qualifizierte Dienstleistungswirtschaftwird für die HTL-Absolventen zunehmend wichtig. Der HTL-Ingenieurvermittelt eine praktische und anwendungsorientierte Qualifizierung. Die hoheArbeitsmarkt- und Berufsfähigkeit der HTL-Absolventen wird europäisch alstertiärwürdig angesehen. Die Wirtschaft fragt diese technischeQualifikationsebene sehr nach. Eine Aufwertung des in der Vergangenheitbewährten HTL-Ingenieurs, zu einem Europa- und Bologna konformen"Bachelor-Ingenieur" wird zunehmend notwendig. Die österreichische Unikat-Ingenieurbildung auf der Sekundarstufe II bewegt sich zunehmend in eineSackgasse. Die europäischen Bildungsprozesse erfordern vor allem auch imSinne der Absolventen eine Aufwertung der HTL-Ingenieurbildung.Wirtschaftsnahen Studie wird entnommen, dass HTL-Absolventen kaum Über- und dequalifiziert erwerbsmäßig beschäftigt sind Diese Absolventen weisen imAllgemeinen eine hohe Arbeitszufriedenheit auf. Bei dieser Bildungs- undQualifikationsebene herrscht in der Wirtschaft ein großer Bedarf. [...]
(Author portrait)
AUTORENPORTRÄTKarl Josef WestritschnigTechniker - Historischer Pädagoge - Freier FachpublizistGeboren 1947 in der Ortschaft Althofen der Gemeinde Grafenstein, Bundesland Kärnten, Republik ÖsterreichHomepage: http//www.karl-westritschnig.atE-Mail: Info@karl-westritschnig.atBILDUNG4 Jahre Volksschule in Grafenstein4 Jahre Hauptschule in Klagenfurt5 Jahre Höhere Technische Lehranstalt in Klagenfurt- Fachrichtung Maschinenbau- Reifeprüfung Technische Hochschule in Graz, ab UOG 1975 Technische Universität in Graz- Diplomarbeit: Planung, Entwurf, Konstruktion, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme in Steyr-Valentin; Finanziert vom Forschungsfond der Gewerblichen Wirtschaft- Diplom: MaschinenbauAlpen Adria Universität Universität in Klagenfurt- Diplomarbeit: "Schindlers Liste": Authenzität und Fiktion. Holocaust und eine globale Popularisierung- Diplom: Publizistik - Kommunikationswissenschaften- Diplomarbeit: Einheitsschulgegensätze von 1898-1927. Bildungspolitische Kontrahenten: Otto Glöckel und Richard Meister, Sozialdemokratie und Christlichsoziale- Diplom: Pädagogik - Berufsbildung- Dissertation: Staatsgewerbeschulen ein Ursprung der Höheren Technischen Lehranstalten und Zukunftsperspektiven. Entwicklung gewerblich-technischer Bildung in Klagenfurt.- Doktorat: PädagogikTÄTIGKEITENTechniker- Konstruktion - Berechnung - Versuch - Planung Lehrer- Höhere Technische Lehranstalten (HTL) - Fachtheorie - MaschinenbauEhrenamtlichkeit- Gemeinnützigkeit in der ZivilgesellschaftHistorischer Pädagoge- Holocaust - Zweiklassenschule - Tabuthema Ingenieur - Zweisprachiges Kärnten - Biografische SpurensucheFreier Fachpublizist- Publikationen: Berufsbildung - Volksbildung - Zweisprachigkeit - Biograf des Physikers Josef Stefan

最近チェックした商品