Schnelleinstieg Bilanzen : Grundlagen, Regeln, Praxisbeispiele. Mit Arbeitshilfen Online. Zugangscode im Buch (Haufe Fachbuch 01204) (1. Aufl. 2012. 253 S. m. 25 Abb. u. 30 Tab. 230.000 mm)

個数:

Schnelleinstieg Bilanzen : Grundlagen, Regeln, Praxisbeispiele. Mit Arbeitshilfen Online. Zugangscode im Buch (Haufe Fachbuch 01204) (1. Aufl. 2012. 253 S. m. 25 Abb. u. 30 Tab. 230.000 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783648031988

Description


(Text)

Das gesamte Grundwissen zum Thema Bilanzierung und E-Bilanz in einem Band. Hier finden Sie alles zu den Bilanzierungspflichten, den Aufgaben der Bilanz sowie die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung. Nutzen Sie es als Nachschlagewerk für alle Fragen im Berufsalltag oder zur Prüfungsvorbereitung im Studium und in der Weiterbildung.

Inhalte:
Die fehlerfreie Bilanzierung von Aktiva und Passiva.So entsteht die Gewinn- und Verlustrechnung.Anhänge und Lagebericht korrekt erstellen.Schneller Zugriff auf umfassendes Bilanzierungswissen.
Arbeitshilfen online:
RechnerGesetzeÜbersichten


(Author portrait)
Prof. Dr. Andreas Eiselt ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Rechnungswesen an der PHWT Vechta/Diepholz. Außerdem ist er Fachautor im Themenbereich Rechnungswesen.Eiselt, AndreasProf. Dr. Andreas Eiselt ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Rechnungswesen an der PHWT Vechta/Diepholz. Außerdem ist er Fachautor im Themenbereich Rechnungswesen.
(Extract)
ingesetzt, weil die Buchungssätze mit dem Computer erfasst und ausgewertet werden. T-Konten helfen allerdings beim Erlernen der Buchungstechnik und -logik.
Jedes Konto ist - wie die Bilanz auch - beim Abschluss ausgeglichen. Das ist der Fall, wenn die Summe der Sollseite mit der Summe der Habenseite übereinstimmt. Dieses Gleichgewicht stellt sich zumeist nicht automatisch ein, sondern muss dadurch hergestellt werden, dass man ein Saldo einträgt.


(Author portrait)
Eiselt, AndreasProf. Dr. Andreas Eiselt ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Rechnungswesen an der PHWT Vechta/Diepholz. Außerdem ist er Fachautor im Themenbereich Rechnungswesen.

最近チェックした商品