Description
(Short description)
Für mehr Orientierung und bessere Organisation
Wer sich perfekt organisiert und weiß, was er will, spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern kommt auch beruflich besser voran.
Dieser Band zeigt Ihnen, wie Sie Ziele definieren und konsequent realisieren, wie Sie Prioritäten setzen, z. B. mit effektiver Zeitplanung und optimiertem Teamwork. Ebenso finden Sie einen großen Trainingsteil, der Ihnen hilft, Ihre Potenziale zu erkennen und klare Linien in Ihrem Leben zu schaffen.
(Text)
Selbstmanagement ist wichtig für die Organisation des Alltags und das Erreichen beruflicher Ziele. Mit vielen Tipps und Lösungen für die Praxis unterstützt Sie dieser TaschenGuide bei der Umsetzung von Veränderungen. Jetzt in der einmaligen Best of - Edition!
Wer sich perfekt organisiert und weiß, was er will, spart nicht nicht nur Zeit und Nerven, sondern kommt auch beruflich besser voran. Die Autoren helfen Ihnen, den Arbeitsalltag in den Griff zu bekommen und Ihre Ziele zu erreichen.
Inhalte:
Anleitungen zum Definieren und Realisieren von Zielen.
Tipps zur Verbesserung der Teamarbeit.
Checklisten zur kritischen Selbstanalyse und Standortbestimmung.
Großer Trainingsteil mit 40 Selbstcoaching-Übungen.
Best of - Edition - doppelter Inhalt zum regulären Preis!
(Table of content)
Teil1: Praxiswissen Selbstmanagement
Wo stehen Sie?
Wie Sie Ihren Standort bestimmen
Ihre Lust-Frust-Bilanz
Was haben Sie bisher geleistet?
Die Stärken- und Schwächenanalyse
Kompetenzen erkennen und bewerten
Wie Sie Ihre Ziele finden und verwirklichen
Ziele definieren, statt unwichtige Aufgaben erledigen
Ziele finden
Ziele formulieren
Ziele realisieren mittels Aktivitätenliste
Veränderungsprozesse und ihr Verlauf - die Prozesskurve
Wie Sie Ihre Zeit richtig managen
Wozu Zeitmanagement?
Leistungsfresser erkennen und eliminieren
Das Eisenhower-Prinzip: Was ist wichtig, was ist dringlich?
Das Arbeitsprotokoll
Erst A, dann B, dann C
Stille Stunde
Planen Sie den Tag mit ALPEN!
Zeitplaner
Aktivitätenliste
So bewältigen Sie Stress
Wie Sie effektiv mit anderen zusammenarbeiten
Bereiten Sie Gespräche vor!
Umgang mit Telefonkonferenzen
Umgang mit E-Mails zu Hause und im Beruf
Handy und PDA zu Hause und im Beruf
Gekonnt präsentieren und vortragen
Rezepte gegenLampenfieber
Sicher auftreten vor einer Gruppe
Nutzen Sie visuelle Medien!
Wie Sie Ihren Arbeitsplatz perfekt organisieren
Sorgen Sie für einen aufgeräumten Arbeitsplatz
Das Ablagesystem nach Maß
Epilog
Teil 2: Training Selbstmanagement
Aspekte des Selbst entdecken
Wo stehen Sie jetzt?
Selbstmanagement und Erfolg
Faktoren, die Ihr Selbstmanagement beeinflussen
Tun
Selbstmanagement Stufe 1: Ziele
Ziele formulieren
Ziele realisieren
Erhöhen Sie Ihre Energie - verringern Sie den Quotienten!
Selbstmanagement Stufe 2: Vision
Körper
Stress: Die unterschätzte Blockade
Der Körper als Partner
Sein
Eine Bestandsaufnahme machen
Unterstützung in Ihrem Sein
Den Autopiloten ausschalten
Selbstmanagement Stufe 3: Mission
Sinn
Ihr Selbstmanagement abrunden
Selbstmanagement Stufe 4: Credo
Selbstmanagement ausrichten
Literatur
Stichwortverzeichnis
(Author portrait)
Dr. Klaus Bischof ist langjährig erfahren im Management Development, als Personalleiter und Unternehmensberater. Seine Schwerpunkte sind Personalentwicklung, Führung, Kommunikation und Coaching.