EinkommenSteuererklärung 2011/2012 : Vollständige Anleitungen für Ihre Steuererklärung 2011. Mit Profi-Tipps zu allen Steuerfragen (Stand 12. Oktober. 2012. 704 S. m. Abb. 21 cm)

個数:

EinkommenSteuererklärung 2011/2012 : Vollständige Anleitungen für Ihre Steuererklärung 2011. Mit Profi-Tipps zu allen Steuerfragen (Stand 12. Oktober. 2012. 704 S. m. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783648015384

Description


(Short description)
Mit den wertvollen Profi-Tipps der beiden Steuerexperten Christoffel und Geiß verschenken Sie keinen Cent. Der Ratgeber erklärt Ihnen für jede Zeile Ihrer Steuererklärung genau, was zu tun ist.
(Text)
Mit den wertvollen Profi-Tipps der beiden Steuerexperten Christoffel und Geiß verschenken Sie keinen Cent. Der Ratgeber erklärt Ihnen für jede Zeile Ihrer Steuererklärung genau, was zu tun ist.

Inhalt

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen Sie durch die Steuererklärung 2011. So behalten Sie stets den Überblick und denken an alle wichtigen Details.
Sie erhalten die aktuellsten Steuerspartipps mit Beispielen und Erläuterungen.
Außerdem finden Sie alles zur vereinfachten Steuererklärung für Arbeitnehmer.
So schöpfen Sie Ihr Steuerspar-Potenzial optimal aus!

(Table of content)
Aus dem Inhalt:
TEIL I STEUERERKLÄRUNG 2010
Hinweise zum Ausfüllen Ihrer Steuererklärung
1 Wer muss, wer kann eine Einkommensteuererklärung abgeben?
2 Hauptvordruck 2010
3 Vorsorgeaufwendungen und Altersvorsorgebeiträge
4 Anlage Kind
5 Anlage N - Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
6 Anlage G - Einkünfte aus Gewerbebetrieb
7 Anlage S - Einkünfte aus selbstständiger Arbeit
8 Anlage KAP - Einkünfte aus Kapitalvermögen
9 Anlage R - Renten
10 Anlage SO - Sonstige Einkünfte
11 Anlage FW - Förderung des Wohnungseigentums
12 Anlage V - Vermietung und Verpachtung
13 Anlage AUS - Ausländische Einkünfte und Steuern
TEIL II VEREINFACHTE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG 2010 FÜR ARBEITNEHMER
TEIL III GESTALTUNGSTEIL
Steuergestaltungen und Steuer-Spar-Tipps
1 WER MUSS, WER KANN EINE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG ABGEBEN?
1.1 Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung
1.2 Antragsveranlagung
1.3 Besonderheiten bei Ehegatten
1.4 Vor-und Nachteile der einzelnen Veranlagungsarten
1.5 Gnadensplitting
1.6 Widerruf der einmal getroffenen Veranlagungsart
1.7 Religionszugehörigkeit
2 HAUPTVORDRUCK
2.1 Allgemeine Angaben (Seite 1 und 2)
2.2 Hauptvordruck Seite 2 - Sonderausgaben
- Berufsausbildung
- Versorgungsleistungen
- Kirchensteuer
- Schulgeldzahlungen
- Steuerberatungskosten
2.3 Spenden
2.4 Sonderausgaben-Pauschbetrag
2.5 Verluste geltend machen
- Erblasser-Verluste
- Gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustabzugs
2.6 Außergewöhnliche Belastungen
- ABC der außergewöhnlichen Belastungen allgemeiner Art
- Unterstützung Bedürftiger
- Sonderbedarf bei Berufsausbildung von Kindern über 18 Jahren
- Steuerermäßigungen für behinderte Menschen
- Pflegepauschbetrag
2.7 Steueranrechnung auf Grund haushaltsnaher Beschäftigungsverhältnisse, haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
- Haushaltsnahe Dienstleistungen/Pflegeleistungen
- Handwerkerleistungen
3 VORSORGEAUFWENDUNGEN EINSCHLIEßLICH RIESTER
3.1 Versicherungen (Vorsorgeaufwendungen) mit Höchstbetragsberechnung
Basisversorgung
Sonstige Vorsorgeaufwendungen mit separatem Höchstbetrag
Neue Höchstbetragsberechnung
3.2 Vorsorgepauschale
3.3 Zusätzlicher Sonderausgabenabzug bei der sog. Riester-Rente
Schädliche Verwendung des Altersvorsorgekapitals
Wohn-Riester
4 ANLAGE KIND
4.1 Freibeträge für Kinder
- Berufsausbildung
- Eigene Einkünfte und Bezüge des Kindes
- Übertragung der Freibeträge für Kinder
4.2 Übernommene Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge
4.3 Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
4.4 Kinderbetreuungskosten
5 Anlage N - Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
5.1 Anlage N Seite 1 - Lohnbezüge
- Versorgungsbezüge
- Entschädigungen
- Lohnersatzleistungen
- Mini-Jobs...

最近チェックした商品